Unbezahlbares Wissen
Die Finanzwelt kann manchmal ganz schön kompliziert sein. đ€Ż Muss sie aber nicht!
Denn wir erklĂ€ren dir hier komplizierte Begriffe ganz verstĂ€ndlich und ĂŒbersichtlich.
Und klĂ€ren auch Fragen, die du dir noch nie gestellt hast, aber auf die du schon immer die Antwort haben wolltest! đ
In dieser Kategorie findest du spannende Themen mit ausfĂŒhrlichen ErklĂ€rungen und praktischen Tipps.


.jpg?auto=format&auto=compress&w=100&h=100&blur=100)










Die vielen Blickwinkel der Fastenzeit
Beim Thema Fasten denken viele vielleicht zuerst ans Essen bzw. daran, dass man nicht isst. In Zeiten der VerÀnderung haben wir uns angeschaut, inwiefern sich die Fastenzeit weiterentwickelt hat, und was fasten mit Finanzen zu tun haben kann.


Das Schaltjahr - ein Jahrtausende alter Workaround
Ein Sonnenjahr auf der Erde ist circa 365,2422 Tage lang. Ein Mondjahr dauert durchschnittlich 354 Tage. Bei den Sumerern war das Jahr 260 Tage lang. Egal fĂŒr welche Zeitrechnung man sich entscheidet, das System funktioniert immer nur fast.

Geld anlegen in 2024
Ein Blick auf Zinslage, Inflation, AktienmÀrkte und mögliche Chancen.

Die Zukunft im Blick
Was wird uns die Zukunft bringen? DarĂŒber gibt es viele Spekulationen! Wir schauen uns an, in welche Richtung die Technik von Morgen gehen kann.

Weltspartag - ein Tag mit einer langen Tradition
Es ist wieder soweit, einer der wichtigsten Tage im Banken-Kalender steht an. Denn am 31. Oktober ist offizieller Weltspartag! đ Aber seit wann gibt es den eigentlich?

Seitenweise Wissen
Leser*innen stimulieren ihre Gehirnzellen und trainieren Ihre kognitiven FÀhigkeiten genauso wie ihr Vokabular und ihre KonzentrationsfÀhigkeit. Wir haben uns umgesehen und geschaut, was zum Thema Bank, Börse, Bitcoin und Wirtschaft gerade angesagt ist.

Respekt
Am 18. September wird der Tag des Respekts gefeiert. Da sich dies auch ganz stark in unseren Werten widerspiegelt, widmen wir diesem Begriff eine kleine Recherche.

Risiko â eine persönliche Entscheidung
Die Entscheidung fĂŒr einmal mehr oder weniger Risiko ist eine sehr wichtige im Leben, nicht zuletzt auch beim Veranlagen. Wir haben uns mit dem Thema intensiv beschĂ€ftigt, um herauszufinden, auf was es dabei ankommen kann.


Auf Entdeckungsreise in die Welt der ETFs
Die Geschwindigkeit, in der sich die Welt verĂ€ndert, scheint zuzunehmen und in der Welt der Finanzen bewegt sich auch viel. So haben sich die Möglichkeiten, Erspartes anzulegen in den letzten Jahren weiterentwickelt. Produkte, die sich vielleicht einer besonderen PopularitĂ€t erfreuen, sind âExchange Traded Fundsâ. ETFs sind fĂŒr viele lĂ€ngst kein Fremdwort mehr und gehören mit zu den beliebtesten Anlagemöglichkeiten. Das Angebot dafĂŒr wird variantenreicher, die Nachfrage steigt. đ đÂ


Eine Börsen-Formel: Aktien/Anleihen indexgewichtet + Fondseigenschaften = ETF
Was genau ein ETF ist, wie man mit ETFs investiert und wo man ETFs kaufen kann, erfĂ€hrst du hier â auf Deutsch und nicht auf Börsianisch. đÂ