Aktualisiert am 10. Juli 2025·in Geld im Alltag, Unbezahlbares Wissen·5 Minuten Lesezeit

Urlaubs­geld: die 3 wichtig­sten Infos für dich!

Mit dem Sommer kommt meistens auch das Urlaubsgeld. Natürlich freuen wir uns über das Extrageld auf dem Konto. Aber weißt du auch, warum du das Geld überhaupt bekommst und wie das gesetzlich geregelt ist? Wir haben es uns etwas genauer angeschaut.

Ein kleiner Junge wirft eine Münze in den Trevi-Brunnen.

Ein paar Cent-Münzen in den berühmten Trevi-Brunnen in Rom werfen? Eine gute Investition für das Urlaubsgeld – denn das soll Glück bringen. 🍀

Der Sommer ist da und wir können es kaum erwarten, endlich einmal Pause vom stressigen Alltag zu machen. Ein paar Tage oder auch Wochen Urlaub haben wir uns wirklich alle verdient, oder? Umso besser, dass in den nächsten Wochen vermutlich auch das Urlaubsgeld auf deinem Konto eintrudeln wird.

Urlaubsgeld: Sonderzahlung zusätzlich zu deinem Monatsgehalt

Das Urlaubsgeld (auch Urlaubszuschuss oder Urlaubsbeihilfe genannt) und das Weihnachtsgeld (=Weihnachtsremuneration) sind Sonderzahlungen. Manche Kollektivverträge nennen diese Sonderzahlungen auch 13. und 14. Gehalt.

Arbeiterkammer

Das 13. und 14. Gehalt sind meistens in deinem Kollektivvertrag geregelt. Das ist eine Vereinbarung, die von der Gewerkschaft für alle Arbeitnehmer*innen einer Branche mit der Arbeitgeber*innenseite ausgehandelt wird. Darin werden vor allem Ansprüche geregelt, die nicht im Gesetz stehen – zum Beispiel die Sonderzahlungen.

Die 3 wichtigsten Eckdaten zum Urlaubsgeld: das solltest du wissen

Zum Thema Urlaubsgeld haben sich in deinem Kopf bestimmt schon ein paar Fragen angesammelt. Wir fassen dir hier die wichtigsten Punkte zusammen.

1. Wer bekommt Urlaubsgeld?

Die meisten Arbeitnehmer*innen in Österreich bekommen das Urlaubsgeld als ihr 13. Gehalt. Aber natürlich gibt es auch einige Ausnahmen bzw. Sonderfälle, bei denen die Auszahlung anders geregelt ist.

  • Jobwechsel: Die gute Nachricht zuerst – auch wenn du mitten im Jahr deinen Job gewechselt hast, bekommst du Urlaubsgeld. Allerdings wird das dann nur anteilig ausgezahlt. Die Höhe deines Urlaubsgelds hängt in diesem Jahr dann also davon ab, wann du angefangen hast zu arbeiten. Ab dem nächsten Arbeitsjahr bekommst du dein Urlaubsgeld natürlich in voller Höhe. Das gleiche gilt auch bei einer Kündigung während des Jahres.

  • Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung: Du arbeitest nicht Vollzeit? Auch dann hast du Anspruch auf das Urlaubsgeld, wenn für dich ein Kollektivvertrag gilt.

  • Freier Dienstvertrag: Nur wenn das Urlaubsgeld im Kollektivvertrag oder in deinem Arbeitsvertrag vorgesehen ist, hast du auch tatsächlich Anspruch darauf. Es gibt nämlich kein österreichisches Gesetz dafür. Vor allem bei freien Dienstverträgen kann es also vorkommen, dass Sonderzahlungen nicht vorgesehen sind. Da hilft dann nur eines: ab zum*zur Chef*in und nachverhandeln!

2. Wie viel Geld bekommst du?

Das hängt davon ab, in welcher Branche du arbeitest. Denn auch die Höhe der Sonderzahlung wird von deinem Kollektivvertrag bestimmt. Als Richtwert kannst du dir aber 1 Brutto-Monatsgehalt merken. Natürlich gibt es aber auch Arbeitsfelder, in denen mehr oder weniger gezahlt wird. Was es mit Brutto und Netto auf sich hat, kannst du übrigens in unserem Blogbeitrag dein Job und dein Geld nachlesen.

Ist dir schon mal aufgefallen, dass bei deinem Urlaubsgeld netto sogar noch etwas mehr herauskommt als bei einem normalen Monatsgehalt? Das liegt daran, dass die Sonderzahlungen anders versteuert werden - nämlich zu deinem Vorteil als Arbeitnehmer*in. Der Steuersatz dafür ist je nach der Höhe deines durchschnittlichen Monatsgehalts gestaffelt und bewegt sich zwischen 0 % und 35 %.

Willst du es ganz genau wissen? Dann krame deinen Arbeitsvertrag heraus und suche unter dem Punkt "Sonderzahlungen" nach der konkret für dich festgelegten Höhe deines Urlaubsgeldes.

Übrigens: Vielleicht hast du auch schon mal vom "Urlaubsentgelt" gehört. Das ist nicht das gleiche wie die kollektivvertragliche Sonderzahlung in Form von Urlaubsgeld. Das Urlaubsentgelt bekommst du, wenn du Erholungsurlaub nimmst. Denn in dieser Zeit – in Österreich durchschnittlich 25 Werktage im Jahr – arbeitest du nicht, aber wirst trotzdem normal bezahlt.

3. Wann bekommst du dein Urlaubsgeld?

Auch der Zeitpunkt der Auszahlung deines Urlaubsgeldes ist im Kollektivvertrag geregelt. Üblicherweise kannst du dich mit Sommeranfang auf dein Urlaubsgeld freuen.

  • Einmalige Auszahlung im Sommer: Meistens bekommst du dein Urlaubsgeld mit dem Juni-Gehalt. Manchmal kommt die Sonderzahlung aber auch im Mai oder Juli auf dein Konto. Ist ja eigentlich auch egal, oder? Hauptsache, du hast rechtzeitig vor deinem wohlverdienten Urlaub auch eine ordentliche Finanzspritze bekommen.

  • Auszahlung in Teilbeträgen: In einigen Unternehmen wird das Urlaubsgeld auch in kleinen Häppchen über das Jahr verteilt zusätzlich zum normalen Monatsgehalt ausgezahlt – zum Beispiel jeden 2. Monat oder quartalsweise.

  • Auszahlung erst nach Urlaubskonsum: Teilweise hängt die Auszahlung des Urlaubsgeldes auch davon ab, wie viele Urlaubstage du schon genommen hast. In diesen Unternehmen bekommst du dann erst das Geld, wenn du mindestens die Hälfte deines Jahresurlaubs genossen hast.

Du bist nicht so reiselustig? Kein Problem, natürlich eignet sich so eine Sonderzahlung auch für ganz andere Dinge: Mach zum Beispiel mehr aus deinem Ersparten – mit einem attraktiven, fixen Zinssatz. Unser fixsparen99 gibt es zu einem Giro- und Sparkonto mit 6 bis 36 Monaten Laufzeit.

Könnte dieser Beitrag auch deiner Familie, deinen Freunden*innen oder Bekannten gefallen? 💛 Dann teile ihn doch mit ihnen  das würde uns sehr freuen. 📨 

Grauer Gymnastikball sprengt Fensterrahmen, symbolisiert verantwortungsvolle Beratung im Kreditbereich

wohnkredit99

Dein Traum von den eigenen vier Wänden: wohnkredit99. Für alle, die ihren Wunsch vom Eigenheim verwirklichen möchten. Unser Wohnkredit macht’s möglich.

Mehr erfahren →
Felix

Felix

Du findest die Finanzwelt langweilig und kompliziert? Felix überzeugt dich vom Gegenteil! 😲 Er berichtet hier auf dem Blog von allem, was du über die Finanzwelt wissen solltest.

Das könnte dich auch interessieren...

Geld im Alltag
30. Juni 2025

Bezahlen im Urlaub

Kreditkarte, Debitkarte oder Bargeld?
Bezahlen mit Karte, ganz einfach im Urlaub.
16. April 2020

Sorglos abheben

Wechselfallen im Urlaub.
Jung und geldbewusst
23. Juni 2025

Sommerjobs

Für einen guten Start ins Geldleben.
Eisverkäuferin hält Eis in die Kamera