Weltweite Anlage in ETFs und Indexfonds
Die vermögensanlage99 besteht aus aktiv gemanagten Dachfonds, die überwiegend in Exchange Traded Funds (ETFs) und klassische Indexfonds investieren. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die Indizes wie beispielweise DAX, Dow Jones oder NASDAQ abbilden.
Abhängig von dem gewählten Ertrags-/Risikoprofil der vermögensanlage99 wird durch das Fondsmanagement maximal ein bestimmter Betrag des Gesamtvermögens in Aktien investiert. Die Fonds greifen hierbei auf ein breites Anlagespektrum globaler Wertpapiere zurück und erreichen durch den Einsatz von ETFs und Indexfonds eine breite Streuung der investierten Gelder in über 10.000 Titel. 🌏
Investmentprozess:
1. Portfolio-Allokation 🔍
Zur Auswahl steht dabei ein Anlageuniversum von derzeit über 600 ETFs und Indexfonds. Die Zusammensetzung des Portfolios erfolgt unter Berücksichtigung:
Strategischer Aspekte: erwartete Renditen und fundamentale Risikoquellen auf Sicht von 1–3 Jahren
Taktischer Aspekte: Berücksichtigung des Marktmomentums, makroökonomischer Daten und geopolitischer Entwicklungen
Portfoliokonstruktions-Aspekte: weitere Diversifizierung des Portfolios z. B. durch Nutzung von Minimum-Volatilitätsstrategien oder der Nutzung von Anlagen in Gold
2. Portfolio-Optimierung 👌
Das Fondsmanagement optimiert das Portfolio insofern, als dass eine Renditemaximierung innerhalb des vorgegebenen Risikobudgets erreicht wird. Dazu werden Rendite, Risiko und Korrelationen, die auf Fundamentaldaten basieren, berücksichtigt.
3. Portfolio-Kontrolle 👀
Das erfahrene Fondsmanagement überprüft und analysiert regelmäßig taktische Allokationssignale und managt das Risiko der Portfolios. Im Vordergrund stehen dabei jene Fragen, die die Einhaltung der Risikobudgets und die Berücksichtigung der Risikohinweise des BlackRock Risikomanagementteams betreffen. Darüber hinaus werden kapitalmarktrelevante Ereignisse beachtet. Das sind z. B. Notenbankentscheidungen, Wahlen, Geopolitik. Außerdem werden Trends bzw. Trendbrüche laufend untersucht.
Wechselkurssicherung
Ausgehend von den weltweiten Investmentmöglichkeiten des Fonds dient der Euro als Basis-Währung. Das bedeutet, dass das Portfoliomanagement Fremdwährungsrisiken (Währungen abgesehen vom Euro) in Bezug auf Risikomanagement, Sicherungskosten sowie Portfoliodiversifikation flexibel adjustieren kann.