Aktualisiert am 6. Dezember 2021·in Bank Lexikon·10 Minuten Lesezeit

Investieren und Fonds: wir erklären die wichtigsten Begriffe

Spielst du mit dem Gedanken, dein Vermögen in Fonds zu investieren? Bevor du in die Welt der Fonds eintauchst, erklären wir die wichtigsten Begriffe in alphabetischer Reihenfolge. 🤓

Fonds verstehen: A

Abrechnung

Zu den einzelnen Orders (Kauf, Verkauf) übermitteln wir dir jeweils eine Abrechnung. 🧮 Für Ansparpläne erhältst du halbjährlich einen Ansparplan-Auszug.

Aktien

Aktien sind Wertpapiere, die dem*der Inhaber*in einen Anteil am Vermögen eines Unternehmens (AG) und genau festgelegte Rechte verbriefen. 📑 Dem*der Aktieninhaber*in gehört ein (kleiner) Teil des Unternehmens. Rechte der Aktionär*innen: Dividende, Auskunftsrecht, Stimmrecht, Bezugsrecht, Liquidationserlös.
Bei der bank99 kannst du keine Einzelaktien erwerben, jedoch findest du eine große Anzahl von Aktienfonds in unserem Portfolio.

Altbestand

Bei einem Altbestand handelt es sich um Fonds, die bis 31.12.2010 gekauft wurden. 🗓️ Für diesen Altbestand fällt beim Verkauf keine Kursgewinnsteuer an.

Anleger*innenprofil

(beim beratungsfreien Geschäft) Die Kenntnisse und Erfahrungen unserer Kund*innen hinsichtlich Wertpapierhandel werden hier erfasst. 🗂️ Bei Entgegennahme eines Kaufauftrages oder einer Ansparplananlage wird geprüft, ob unsere Kund*innen bereits ausreichend Kenntnisse und Erfahrungen hat. Haben sie diese nicht, wird beim Kauf darauf hingewiesen, der Auftrag kann aber dennoch durchgeführt werden.

Anleihen

Anleihen sind Schuldverschreibungen mit bestimmter Verzinsung zur Aufnahme von Kapital zu festgelegten Bedingungen. 📜 Der*die Emittent*in begibt die Anleihe und erhält das Geld der Käufer*innen. Die Käufer*innen der Anleihe erhalten im Gegenzug die Verzinsung (Kupon), welche im Vorhinein bestimmt wird (fix, variabel, Null-Kupon/keine Zinsen). Auch die Tilgung (Rückzahlung) zum Tilgungswert wird im Vorhinein bestimmt.
Synonyme für Anleihen sind u.a. Schuldverschreibungen, Rentenpapiere, Bonds. Bei der bank99 kannst du keine Einzelanleihen erwerben, jedoch findest du eine große Anzahl von Anleihenfonds in unserem Portfolio.

Annahmezeit

Die Annahmezeit ist in Bezug auf Fonds jener Zeitpunkt (je nach Fonds unterschiedlich), bis zu dem eine Order (=Kauf, Verkauf) erteilt werden muss, damit der Kurs vom angegebenen Schlusstag zur Anwendung kommt. ⏱️ Erfolgt die Order nach der Annahmezeit, verschiebt sich dadurch der Schlusstag um einen Bankwerktag.

Ansparplan

Für einen Teil unserer Fonds ist ein monatlicher Ansparplan ab € 30 pro Fonds und Monat möglich. 📒 Dieser kann jederzeit storniert, geändert oder wieder neu aufgenommen werden.

Assetklassen

Unter Assetklassen (auch Anlageklassen) wird die Einteilung des Kapitalmarktes in unterschiedliche Klassen bzw. Anlagesegmente verstanden (z.B. Anleihen, Aktien, Rohstoffe oder Immobilien). 📚

Ausgabeaufschlag

Der Ausgabeaufschlag (AGA) ist eine Gebühr, die bei der Ausgabe von Fondsanteilen einmalig anfällt. Die maximale Höhe des Ausgabeaufschlages ist in den Fondsbestimmungen festgelegt. Damit sollen die Kosten der Vertriebsgesellschaften (i.d.R. Banken), für die Vermittlung von Fondsanteilen, gedeckt werden. 🖍️ Die Höhe des Ausgabeaufschlags wird meist in Prozent auf der Basis des Rücknahmepreises angegeben.

Ausschüttende Fonds

Bei diesen Fonds werden die dem Fonds zugeflossenen, ordentlichen und gegebenenfalls auch ein Teil der außerordentlichen Erträge an die Anteilsinhaber*innen ausgeschüttet. Ordentliche Erträge von Wertpapierfonds sind Dividenden und/oder Zinsen, außerordentliche Erträge sind Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren. 💰
Die Ausschüttungen werden in der Basiswährung des Fonds je Anteil festgesetzt und veröffentlicht. Der Anteilpreis eines Investmentfonds vermindert sich am Tag der Ausschüttung um diesen Betrag. Bei uns kannst du zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds auswählen.

Fonds verstehen B–E

Beratungsfreies Geschäft

Beim beratungsfreien Geschäft (gemäß § 57 (1) Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018)) hat das Kreditinstitut eine Überprüfung durchzuführen, ob die von dem*der Kund*in getroffene Anlageentscheidung angemessen ist. Die Angemessenheit liegt vor, wenn der*die Kund*in auf Basis seiner Kenntnisse und/oder Erfahrungen über das spezielle Finanzinstrument in der Lage ist, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. 🗄️
Das bedeutet für dich, dass du ein sogenanntes Anleger*innenprofil ausfüllst, in dem du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Wertpapierbereich festhaltest. Hast du keine ausreichenden Erfahrungen und Kenntnisse für den Erwerb eines konkreten Fonds, geben wir dir diesbezüglich einen Warnhinweis. Beim beratungsfreien Geschäft in Bezug auf Fonds wird nicht geprüft, ob die Risiken des Fondserwerbs für den*die Kund*in finanziell tragbar sind oder der konkrete Fonds seinen*ihren Anlagezielen entspricht.

Bestandsprovision

Die Bestandsprovision erhält die Vertriebsgesellschaft (bank99) laufend aus der Verwaltungsgebühr für den Vertrieb des Fonds. 💰 Diese Provision ist in der Verwaltungsgebühr und auch in den TER enthalten und somit im Kurs inbegriffen. Die Höhe der Bestandsprovision je Fonds findest du bei den jeweiligen Eckdaten des Fonds unter „Konditionen“ in unserer Fondssuche.

Cost-Average-Effekt (Durchschnittspreis-Prinzip)

Beim Cost-Average-Effekt werden für einen gleich bleibenden Ansparbetrag bei fallenden Kursen mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile gekauft. 📈 📉 Dadurch kann ein günstiger durchschnittlicher Kaufpreis erzielt werden. Je stärker ein Fonds schwankt, desto stärker kann auch der Cost-Average-Effekt sein.

Dachfonds

Dachfonds sind Fonds, die wiederum in andere Fonds investieren. 🏗️

Diversifikation

Als Diversifikation wird die Streuung von Finanzprodukten bezeichnet. Dies sorgt für eine bessere Ertrags-/Risikoverteilung des Vermögens. Ein Fonds bildet aus vielen Wertpapieren ein Portfolio, welches insgesamt weniger stark als seine Einzeltitel schwankt. 💡

Einmalerlag/Einmalkauf

Eine einmalige Kauforder für Fonds ist bei der bank99 ab € 1.000 pro Fonds und Order möglich. 📒

ETFs

Exchanged Traded Funds (über die Börse gehandelte Indexfonds), sind eine Sonderform der Indexfonds. 💹  Sie verfolgen das Ziel, einen gewissen Index nachzubilden. Im Gegensatz zu klassischen (Index) Fonds werden ETFs an der Börse gehandelt, sodass die Preisbildung nicht nur einmal täglich stattfindet. Es gibt im Unterschied zu Fonds kein aktives Management. 👉 Mehr Infos findest du im Bank Lexikon.
Die bank99 bietet derzeit keine ETFs zum Kauf bzw. Verkauf an. Wir haben die aktiven Fonds inkl. Fondserweiterung im Moment als Fokus. Eine Produkterweiterung wird in regelmäßigen Abständen evaluiert.

Fonds verstehen F–S

Fonds

Investmentfonds sind Wertpapiere, die Miteigentum an einem Fondsvermögen verbriefen. 🖋️ Durch die Möglichkeit das Fondsvermögen zu stückeln, können sich auch Anleger*innen mit geringen Beträgen beteiligen. Jeder Fonds muss im Vorfeld genau definieren, welche Arten von Wertpapieren gekauft werden. Dies wird in den Fondsbestimmungen festgehalten.

Fremdspesen

Bei einzelnen Fonds können fremde Spesen von Dritten wie z.B. der Fondsgesellschaft oder dem*der Abwicklungspartner*in verrechnet werden. 💶 Die Höhe der Spesen ist üblicherweise ein Prozentsatz des Kaufvolumens bzw. ein fixer Betrag. Wenn bei einem Fonds fremde Spesen anfallen, findest du diese Information bei den jeweiligen Eckdaten des Fonds unter „Fondsdaten“ in unserer Fondssuche.

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten eines Fonds werden auch als TER bezeichnet. 💰 Die TER gibt jene Kosten an, die im Fonds jährlich anfallen. In die TER werden in der Regel die Verwaltungsgebühren sowie zusätzliche Kosten, wie z.B. Wirtschaftsprüfer und Depotbank, mit eingerechnet. Je nach Fondstyp ist diese unterschiedlich hoch.

Immobilienfonds

Immobilienfonds investieren in Immobilien. 🏘️ Sie unterliegen dem Immobilien Investmentfonds-Gesetz und der Genehmigung durch die FMA (Finanzmarktaufsicht). Immobilienfonds sind auch Alternative Investmentfonds (AIF), die nach dem AIFMG (Alternative Investmentfonds Manager Gesetz) gemanaged werden müssen.
Es wird dabei zwischen Investitionen in Privat- und Gewerbeimmobilien unterschieden. Dadurch ergeben sich auch Unterschiede im Risiko und beim Ertrag.

Indexfonds

Indexfonds versuchen einen Börsenindex wie z.B. den ATX, DAX oder DOW Jones nachzubilden. ⏰ Der Unterschied zum Index sind die Dividendenzahlungen die der Fonds durch die Investition in die Unternehmen aus dem Index erhält. Diese Dividendenzahlungen fließen als Ertrag direkt in den Fonds.

ISIN

Die ISIN (International Securities Identification Number) ist eine 12-stellige Wertpapierkennnummer und dient der weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Wertpapieren. 🎟️

Kapitalanlagegesellschaft (KAG)

Die Kapitalanlagegesellschaft ist jene Fondsgesellschaft, die den Fonds auflegt und verwaltet, sowie ggf. vertreibt. 👓 Der Vertrieb kann jedoch auch ausgelagert werden.

Liquidität

Die Möglichkeit, ein Investment jederzeit zu marktgerechten Preisen zu kaufen bzw. verkaufen, wird Handelbarkeit (= Liquidität) genannt. 💸 Fonds können laufend gekauft und verkauft werden, dadurch bleibt man flexibler.
Wenn viele Anleger*innen eines Fonds gleichzeitig verkaufen, kann es zu einer temporären Aussetzung der Anteilsscheinausgabe/-rückgabe kommen. In diesem Sonderfall kann die Rückzahlung der Anteile länger dauern als normal.

Rentabilität

Das ist das Verhältnis des Gewinns zum eingesetzten Geld. Das Ergebnis einer Geldanlage wird durch die Rentabilität bzw. Wertentwicklung für eine bestimmte Zeitperiode ausgedrückt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. 📈

Fonds verstehen: T–Z

Thesaurierende Fonds

Thesaurierende Fonds schütten ihre erzielten Erträge nicht an die Anteilseigner*innen aus, sondern veranlagen diese wieder in den Fonds. 💰

Total Expense Ratio (TER)

Die TER gibt jene Kosten an, die im Fonds jährlich anfallen. In die TER werden in der Regel die Verwaltungsgebühren sowie zusätzliche Kosten, wie z.B. Wirtschaftsprüfer und Depotbank, miteingerechnet. 📚 Je nach Fondstyp ist diese unterschiedlich hoch.

Verlusttopf

Der Verlusttopf ist ein automatischer Verlustausgleich: alle in einem Kalenderjahr entstandenen Kursgewinne und -verluste (bei Verkauf) sowie Fondserträge (Ausschüttungsgleiche Erträge, Ausschüttungen) können gegengerechnet werden. Allerdings ist das immer nur in Höhe des KESt-Betrags möglich. 📉 Du erhältst im ersten Quartal des Folgejahres eine Bescheinigung über den Verlustausgleich des vergangenen Jahres.

Verwaltungsgebühr

Die Verwaltungsgebühr wird jährlich direkt aus dem Fondsvermögen entnommen. Sie dient zur Deckung der laufenden Kosten für Personal, technisches Management und Erfüllung der Dokumentationspflichten. 📥 Aus der Verwaltungsgebühr wird unter anderem auch die Bestandsprovision bezahlt.

Volatilität

Die Volatilität drückt den Schwankungsbereich von Wertpapierkursen, Rohstoffpreisen, Zinssätzen oder auch Investmentfonds-Anteilen während eines bestimmten Zeitraumes aus. Sie ist eine mathematische Größe (Standardabweichung) für das Maß des Risikos einer Kapitalanlage. 📊
Dabei wird die Schwankungsbreite um den Mittelwert errechnet. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und damit risikoreicher ist ein Fonds.

Wertentwicklung

Die Angaben zur Wertentwicklung beruhen auf der Bruttowertentwicklung. 📈 📉 Charts und Kennzahlen basieren auf Nettokursen ohne Berücksichtigung von individuellen Spesen und etwaiger Steuern (wie z.B. KESt, EuQuSt). Die individuellen Spesen sind z.B. ein einmaliger Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 5%, die Depotgebühr oder fremde Spesen.
Diese Spesen findest du bei den Fondsdetails des jeweiligen Fonds. Bitte beachte, dass diese Spesen die jeweilige Wertentwicklung reduzieren können.

Unsere Risikohinweise zu Wertpapieren

Das Wichtigste über Wertpapiere (PDF, 86 KB)

Ausführliche Risikohinweise zu Wertpapieren (PDF, 211 KB)

Unser kostenloses Girokonto!

Für alle, die ihre Bankgeschäfte am liebsten digital erledigen. 💻 

Bist du noch unter 28? Dann ist unser kostenloses Girokonto U28 das Richtige für dich! 😎 

Konto online eröffnen →
David

David

Wie schön, dass du zu David gefunden hast! 😊 Er ist unser Sparfuchs und weiß immer ganz genau, wie das beste Schnäppchen zu finden ist.

Bleib auf dem Laufenden

  • checkmark
    Unbezahlbares Wissen rund um das Thema Geld
  • checkmark
    Aktuelles, verständlich erklärt
  • checkmark
    Praktische Tipps, die du wirklich brauchst

Ich stimme zu, dass die bank99 AG meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mich über eigene Produkte und Finanzdienstleistungen, sowie über die von der bank99 AG vermittelten Fremdprodukte und -Finanzdienstleistungen, per E-Mail zu informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch Klick auf "Abmelden" in der E-Mail oder unter datenschutz [at] bank99.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finde ich unter bank99.at/datenschutz.

arrowright