Kommt es dir auch so vor, als würdest du jeden Tag mehr Geld an der Supermarktkasse bezahlen? Das kommt natürlich darauf an, welche Produkte du wo einkaufst. 🏷️ Aber im Großen und Ganzen stimmt dieser Eindruck.
Preisniveau: steigende Preise in Österreich
Denn die Preise in Österreich sind etwa 15% höher als im europäischen Durchschnitt. Da befinden wir uns aber in guter Gesellschaft mit unseren Nachbarländern: Italien liegt bei 1%, Deutschland bei rund 8% und die Schweiz ist mit knapp 70% über dem EU-Durchschnitt absoluter Spitzenreiter. 😲
Und was hat das alles mit der Inflation zu tun? 👉 Wenn die Preise bei uns eh schon recht hoch sind, nehmen wir steigende Preise natürlich noch umso stärker wahr.
Heuer sieht es ganz so aus, als ob das Niveau der Inflationsrate – auch aufgrund der Corona-Pandemie – wieder deutlich steigt: Die Österreichische Nationalbank erwartet eine Teuerungsrate von 5,3% für 2022. Während die Inflation in 2020 noch bei 1,4% lag, ist sie laut Statistik Austria im Jahr 2021 bereits auf einen Wert von 2,8% geklettert.
Durch stark gestiegene Energie- und Spritpreise ist die Teuerungsrate im März 2022 sogar auf 6,8% hochgeschnellt – der höchste Wert seit 1984! 📅
Das ist aber noch lange kein Grund zur Panik, denn eine gewisse Inflation ist sogar gut für die Wirtschaft. 🙂 Dennoch solltest du dir Gedanken machen, wie du dein Geld in Zeiten von höherer Inflation am besten anlegen kannst.
Möchtest du mehr zum Thema Inflation erfahren? Dann lies dir doch unseren Blogbeitrag durch: