Besonders Fluglinien verwenden diese Strategie sehr gerne, aber auch viele andere Unternehmen im Onlinehandel. Wenn du gerne im Internet einkaufst, dann wirf doch auch mal einen Blick auf unseren Blogbeitrag zum Online Shopping. 🙂
So entstehen dynamische Preise im Internet
Eine Anpassung an den Markt passiert oft ganz automatisch – vor allem im Internet. Wird zum Beispiel ein Fernseher von vielen Menschen gekauft, wird er teurer. 💸 Denn dann ist die Nachfrage nach diesem Fernseher gestiegen und viele Kund*innen sind bereit, mehr Geld dafür auszugeben. Weil sie befürchten, dass der Fernseher sonst ausverkauft ist. Sollte der Fernseher wirklich ausverkauft sein, kann das Unternehmen mit seinem Angebot die Nachfrage nicht mehr befriedigen.
Wenn ein anderes Unternehmen den gleichen Fernseher billiger verkauft, wird der Preis wieder sinken. Oder wenn der Fernseher plötzlich nicht mehr so beliebt ist – zum Beispiel weil es ein neueres Modell gibt. Dann sinkt die Nachfrage und der*die Händler*in hat auf einmal viel zu viele Fernseher im Angebot. 📺
Es gibt aber noch viel mehr Gründe, warum sich die Preise ändern. Welchen Preis du für ein Produkt zahlst, kann vom Zeitpunkt, deinem Wohnort oder auch davon abhängen, ob du mit deinem Smartphone oder deinem Computer nach dem Produkt gesucht hast. ⏰🏠💻 Auch dein Surfverhalten im Internet spielt eine große Rolle - sogar dann, wenn du nur nach ähnlichen Produkten suchst.
Urlaubsbuchung: Berg- und Talfahrt bei den Preisen
Der Sommer nähert sich in großen Schritten und viele von uns denken nur noch an eines: endlich Urlaub! ⛱️ Kein Wunder also, dass aktuell viel im Internet nach den besten Schnäppchen gesucht wird. Aber gerade bei Flug- und Hotelangeboten ist es wichtig, gut zu vergleichen. ✈️
Denn wie eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer herausgefunden hat, können sich die Preis um bis zu 55% an nur einem Tag verändern. 😲 Den Unterschied macht meistens das Gerät, auf dem du im Internet suchst.
3 Tipps, wie du den besten Preis für dich findest!
Die große Frage ist natürlich: Wie kannst du Dynamic Pricing umgehen? Nun, das ist gar nicht so einfach. Hier haben wir aber ein paar Tipps für dich:
Wechsle dein Gerät. 🔄 Wenn du mit deinem Handy nach einem Produkt gesucht hast, suche es auch einmal von deinem Laptop aus. 💻 Oder wechsle auf das Tablet. Vielleicht bekommst du so einen günstigeren Preis?
Benutze unterschiedliche Betriebssysteme. Hast du sowohl Apple- als auch Android-Geräte zuhause? Dann lohnt sich auch hier ein kleiner Test, ob der Preis mit einem Gerät eines anderen Anbieters günstiger ist. 🔎
Melde dich erst beim Bezahlen mit deinem Kundenkonto an. Wenn du in einem Onlineshop einkaufen möchtest, logge dich am besten erst bei der Kasse ein. Der*die Händler*in kennt vielleicht deine Vorlieben oder weiß, wie viel Geld du sonst ausgibst und passt die Preise an.
Benutze unterschiedliche Browser. 📱 🌍 Manchmal wird einem schon ein anderer Preis gezeigt, wenn man statt mit Google Chrome mit Safari oder einem anderen Webbrowser ins Internet geht.
Im Großen und Ganzen gibt es für Dynamic Pricing aber keine fixen Regeln. 🤯 Um also wirklich das größte Schnäppchen zu finden, hilft nur eines: Preise vergleichen! 👀
Zuletzt aktualisiert am 3.5.2021.