Aktualisiert am 1. Juni 2025·in Spartipps, Unbezahlbares Wissen·3 Minuten Lesezeit

Sparen extrem: 9 Dinge, die du von Frugalisten lernen kannst

Mit 40 Jahren nicht mehr arbeiten müssen. Das hört sich gut an, oder? Frugalisten haben genau das zum Ziel und darum sparen sie extrem. Das ist natürlich nicht für jede*n etwas. Aber du kannst vom Lebensstil der Frugalisten einiges lernen.

Ein Mann liegt entspannt in der Hängematte, als Symbol für den Lebensstil der Frugalisten.

Frugalisten wollen nicht erst mit über 60 Jahren, sondern schon mit 30 oder 40 Jahren in Pension gehen. Damit sie dieses Ziel erreichen, müssen sie aber nicht nur sparen, sondern auch auf Luxus verzichten. 

Frugalismus - der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit 

Der Trend des Frugalismus kommt aus Amerika und heißt dort "FIRE" – "Financial Independency, Retire Early". Also auf Deutsch "Finanzielle Unabhängigkeit und frühe Rente". Das Wort "frugal" bedeutet übersetzt schlicht, einfach oder sparsam. Das steckt auch hinter dem Begriff Frugalismus.

Frugalisten sind Menschen, die durch sparsames Leben eine hohe Sparquote erreichen wollen, um früh finanziell unabhängig zu werden. Finanziell unabhängig sind sie, wenn sie allein von ihrem Vermögen leben können und nicht mehr auf eine Arbeit angewiesen sind.

Business Insider

Die meisten Frugalisten sind Menschen, die gut verdienen. Deswegen können sie im Monat ca. 70% - 80% ihres Einkommens sparen. Das gesparte Geld legen sie dann oft in Aktien oder Fonds an, damit es immer mehr wird. Und irgendwann - wenn alles nach Plan läuft - sind sie dann nicht mehr auf ihr Gehalt angewiesen: die finanzielle Freiheit ist erreicht! 

Aber wer verdient schon so gut? Richtig. Nur wenige Menschen. Aber vom Lebensstil der Frugalisten können wir trotzdem einiges lernen, wenn es ums Sparen geht. Deswegen haben wir für dich 9 Regeln von Frugalisten gesammelt, mit denen auch du sparen kannst.

9 Spartipps von Frugalisten

  1. Lege dir einen strikten Haushaltsplan für deine Ausgaben zu.

  2. Kaufe nur das, was du wirklich brauchst. Auf Sharing-Plattformen findest du Angebote zum Teilen und Ausleihen. 

  3. Repariere kaputte Dinge, bevor du dir etwas Neues kaufst.

  4. Vieles kannst du dir selbst herstellen. Sei kreativ! Unsere DIY-Tipps helfen dir dabei.

  5. Koche selbst, anstatt ins Restaurant zu gehen oder zu bestellen. Unsere Tipps zum Essen retten und dabei Geld sparen helfen dir dabei. 

  6. Suche am besten nach Schnäppchen und Gebrauchtwaren. Wir haben 5 Tipps zum Geld sparen beim Einkaufen gesammelt. 

  7. Verkaufe, was du nicht brauchst. Zum Beispiel am Flohmarkt oder im Internet.

  8. Entscheide dich beim Urlaub lieber für Camping statt für All-Inclusive.

  9. Informiere dich über Möglichkeiten, wie du Geld anlegen kannst.

Die obersten Ziele von Frugalisten sind Glück und Unabhängigkeit. Mache dir bewusst, welche deiner Ausgaben tatsächlich nötig sind, um ein glückliches Leben zu haben. Denn beim Frugalismus geht es nicht darum, sich durch den Alltag zu knausern und durch lauter Sparsamkeit keinen Spaß im Leben mehr zu haben. Im Gegenteil - Freundschaften, Beziehungen und Hobbies sind essentiell für dein Glück. Und das Praktische daran: sie zu pflegen, kostet nicht viel Geld!

Natürlich macht es keinen Sinn, die Regeln der Frugalisten uneingeschränkt zu befolgen. Denn wie du in unseren 9 Fragen zum Glück nachlesen kannst, definiert jeder Mensch Glück etwas anders. Und auch nicht jede Lebenssituation eignet sich für eine frugalistische Herangehensweise. Aber vielleicht helfen dir die Spartipps der Frugalisten ja, ein bisschen mehr Geld für deine Zukunft zu sparen. Und das wäre doch schon etwas, oder?

Könnte dieser Beitrag auch deiner Familie, deinen Freund*innen oder Bekannten gefallen? 💛 Dann teile ihn doch mit ihnen das würde uns sehr freuen.  

Ein lächelndes Sparschweinchen mit Zwinkern im Auge und einem aufgespannten Schirm auf dem Kopf symbolisiert flexsparen99

Jetzt wird gespart!

Sparen wie du willst dank Tagesgeldkonto: flexsparen99.

Mehr erfahren
David

David

Wie schön, dass du zu David gefunden hast! 😊 Er ist unser Sparfuchs und weiß immer ganz genau, wie das beste Schnäppchen zu finden ist.

Das könnte dich auch interessieren...