27. August 2020·in Unbezahlbares Wissen, Geld im Alltag, Spartipps·3 Minuten Lesezeit

5 Tipps, wie du beim Einkaufen Geld sparen kannst

Egal, ob bei Lebensmitteln, Kleidung oder deinem neuen Fernseher. Fast jeden Tag gibt es Rabatte, Aktionen und Angebote. Wie kann das sein? 🤔 Sparst du dir da wirklich etwas? Und was sind eigentlich Mondpreise? 🔍 Wir haben Spartipps für Schnäppchenjäger!

Verkäufer zeigt Frau mit Kind Blumentopf mit reduziertem Preis

So entsteht der Preis

Wie kann es beim Einkaufen eigentlich so viele günstige Angebote geben? Und wie zahlt sich das für die Unternehmen aus? 🧐 Ganz einfach: Das wird davor schon dazugerechnet. 💡

Bevor dein Fernseher im Regal landet, kalkulieren die Unternehmen den Preis. Das heißt, es werden Kosten für die Herstellung, Lieferung und auch spätere Rabatte zusammengerechnet. Da kommt dann zusätzlich noch ein Aufschlag drauf. Sonst verdient das Unternehmen mit dem Produkt nichts. 💸

❗ Kurz gesagt: Rabatte werden oft zuerst draufgeschlagen und für uns Kunden dann wieder abgezogen.

Ein Mondpreis – was ist das eigentlich?

Ganz einfach: Bei manchen Rabatten und Aktionen sparen wir uns nur wenig. Wir werden nämlich ausgetrickst. Und zwar mit "Mondpreisen". 🌛 Das sind Preise, die bei Aktionen oder Angeboten durchgestrichen werden. So schaut es aus, als würdest du dir eine Menge Geld sparen. 💰 Aber das ist oft gar nicht so. "Vorher-Preise" sind manchmal nämlich übertrieben hoch. 🤯

👉 Ein Mondpreis ist also ein Preis, der mit Absicht deutlich überhöht ist. So hoch, wie der Mond weg ist. 🌛

Vor Mondpreisen brauchst du bei uns keine Angst haben. Wir finden Ehrlichkeit nämlich sehr wichtig. Deshalb gibt es bei uns keine Sternchentexte und du weißt immer, für welche Leistung du was bezahlst. Du kannst dir bei all unseren Aktionen sicher sein: Wenn wir dir ein Geschenk oder einen Vorteil versprechen, dann bekommst du das auch wirklich. 🤗 Wie zum Beispiel bei unserer Freunde werben Freunde-Aktion. 👌

Die besten Tipps für Schnäppchenjäger

So sparst du im Alltag ganz einfach Geld: 🙌

  1. Am Abend kaufst du im Supermarkt besonders günstig ein. Dann gibt es oft besondere Rabatte. Denn Obst, Gemüse und Gebäck werden am nächsten Tag meistens nicht mehr verkauft, sondern weggeworfen. 🌶️🍉

  2. Bikini im Jänner, Wintermantel im Juli kaufen. Angebot und Nachfrage orientieren sich oft an den Jahreszeiten. Wenig Nachfrage heißt, dass du dir Euros sparst. 👙

  3. Mit Preisvergleichsseiten sparst du dir Geld im Internet. Dort siehst du nämlich auf einen Blick, wo du ein echtes Schnäppchen machen kannst. 💻 Wie du den besten Preis im Internet findet kannst, erfährst du in unserem Blogbeitrag zu dynamischen Preisen.

  4. Schau lieber nochmal genauer hin. 🔍 Zum Beispiel, von welchem Preis was weggerechnet wird. So fällst du nicht auf Mondpreise rein. ☝️

  5. Nur mit der Ruhe. Am besten schlägst du bei Aktionen und Rabatten nicht gleich zu, sondern wartest zum Beispiel noch eine Woche. Oft sinkt der Preis nämlich noch weiter. ⏰ Am besten du beobachtest den Preis einfach.

David

David

Wie schön, dass du zu David gefunden hast! 😊 Er ist unser Sparfuchs und weiß immer ganz genau, wie das beste Schnäppchen zu finden ist.

Bleib auf dem Laufenden

  • checkmark
    Unbezahlbares Wissen rund um das Thema Geld
  • checkmark
    Aktuelles, verständlich erklärt
  • checkmark
    Praktische Tipps, die du wirklich brauchst

Ich stimme zu, dass die bank99 AG meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mich über eigene Produkte und Finanzdienstleistungen, sowie über die von der bank99 AG vermittelten Fremdprodukte und -Finanzdienstleistungen, per E-Mail zu informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch Klick auf "Abmelden" in der E-Mail oder unter datenschutz [at] bank99.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finde ich unter bank99.at/datenschutz.

arrowright