Der große Vorteil einer revolvierenden Kreditkarte wie unserer reserve99 ist also, dass du damit auch ganz unkompliziert unerwartete Ausgaben finanzieren kannst. Zum Beispiel, wenn das Auto in die Werkstatt muss oder deine Waschmaschine kaputt gegangen ist. 😲 So bleibst du finanziell flexibel!
Das Geld wird nicht sofort in vollem Umfang von deinem Konto abgebucht. Stattdessen kannst du den offenen Betrag in Raten per SEPA Lastschrift zurückzahlen. Wie hoch diese Raten sind und wie lange du den Betrag zurückzahlst, kannst du selbst bestimmen (natürlich nur in einem gewissen Rahmen).
Gut zu wissen: Revolvierende Kreditkarten sind vor allem in den USA üblich - im Durchschnitt besitzt jede*r Amerikaner*in 4 verschiedene Karten und verzeichnet Kreditkartenschulden in Höhe von $ 5.934 (Quelle: moneygeek.com). Aber auch bei uns in Europa ist diese Art der Kreditkarte immer mehr verbreitet.
Die klassische Kreditkarte mit Versicherung
Im Gegensatz dazu wird der komplette ausständige Kreditbetrag bei der klassischen Kreditkarte immer im Folgemonat zu einem bestimmten Datum von deinem Konto abgebucht. 📅 Du hast also nicht die Möglichkeit, das Geld in Teilbeträgen zurückzuzahlen.
Der Vorteil: Es kann dir nicht passieren, dass du Schulden aus den Vormonaten anhäufst und diese dann immer weiter mitziehst. Außerdem hast du bei unserem konto99 sorglos und komplett auch noch eine Reiseversicherung inkludiert.
Der Nachteil: Auch bei unerwarteten Ausgaben oder wenn du dich gerade in einer schwierigen finanziellen Lage befindest, wird das Geld abgebucht.
Einkaufsreserve - sorglos ins Minus
Auch wenn es bei der Einkaufsreserve keine physische Karte gibt, hat auch sie eine Puffer-Funktion für deine Finanzplanung. Denn mit der Einkaufsreserve kannst du auch mal ins Minus kommen, ohne dass du hohe Überschreitungszinsen zahlst. 👌
Besonders praktisch ist das am Monatsende, wenn viele von uns nicht mehr viel Geld auf dem Konto haben. Denn dann geht sich dein Großeinkauf für die anstehende Geburtstagsparty trotzdem aus! Sobald dann das neue Gehalt auf dem Konto ist, wird der Betrag im Minus damit wieder ausgeglichen. Für jeden Tag im Minus zahlst du allerdings Sollzinsen.
Die Einkaufsreserve für dein konto99 kannst du übrigens ganz einfach über einen Serviceauftrag im Online Banking beantragen. Wie hoch sie dann konkret ausfallen wird, hängt von deinem Einkommen ab.
Welche Kreditkarte passt zu dir?
Wir hoffen, dass wir den Unterschied zwischen den verschiedenen Möglichkeiten verständlich erklären konnten. Und vielleicht hast du dich jetzt auch schon entschieden, welche Art für dich und deine Lebenssituation gerade am besten passt?
Falls nicht, haben wir ein kurzes Quiz für dich vorbereitet, dass deine Entscheidung sicherlich einfacher macht. 😀