Bank Lexikon
Wir ĂŒbersetzen dir komplizierte Begriffe von BĂ€nkisch auf Deutsch. đ€
VerstĂ€ndlich, ĂŒbersichtlich und einfach praktisch. Denn hier kannst du immer nachschauen, wenn du ĂŒber ein Wort in deinem Finanzalltag stolperst, das dir nicht ganz klar ist.

Kapitalertragsteuer (KESt)
Die Kapitalertragsteuer (KESt) ist eine österreichische Steuer, die du bezahlen musst, wenn du mit eingesetztem Kapital Geld verdienst, also einen Ertrag erhÀltst.

Fixsparen
Du ĂŒberlegst, dein Geld mit einem höheren Zinssatz zu binden? Wir klĂ€ren hier, was Sparen mit Festgeld eigentlich ist.

Bank Lexikon: BIC
Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl. Er stellt also eine eindeutige Kennung einer Bank dar und besteht aus 8 oder 11 Stellen.

Effektiver Jahreszins
Am effektiven Jahreszins kannst du die tatsĂ€chlichen Gesamtkosten fĂŒr deinen Kredit ablesen.

Falken und Tauben
EntscheidungstrÀger und Berater von Zentralbanken werden landlÀufig in Falken und Tauben unterschieden.

Bank Lexikon: Magisches Dreieck
Bevor deine WĂŒnsche konkreter werden und du darĂŒber nachdenkst, welcher Fonds es sein soll, erklĂ€ren wir dir, was zum VerstĂ€ndnis der Anlagewelt noch dazu gehört! đ

Bank Lexikon: ROI oder Return of Investment
Der ROI ist eine Kennzahl aus der Betriebswirtschaft und beschreibt die Rendite, die aus einer unternehmerischen TĂ€tigkeit entsteht. đž

AGBs
Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen beinhalten vorformulierte Vertragsbindungen, die zwischen KĂ€ufer*in und HĂ€ndler*in oder Dienstleister*in bestehen. Prinzipiell geht es darum, die Verbraucher*innen durch einheitliche und geregelte Richtlinien vor Missbrauch zu schĂŒtzen.

Bilanz
In der Bilanz geben Unternehmen Auskunft darĂŒber, wie das letzte GeschĂ€ftsjahr gelaufen ist und ob die Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen sind.

Bruttoinlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt wird auch BIP genannt und ist eine wichtige Zahl, wenn es um die Wirtschaftslage eines Landes geht.

Börse
GrundsĂ€tzlich kannst du dir die Börse wie einen groĂen Marktplatz vorstellen. Die wichtigste Börsenart ist die Wertpapierbörse. Sie ist der Handelsplatz fĂŒr Aktien, Anleihen oder Fonds.

Dauerauftrag
Ein Dauerauftrag ist eine bargeldlose Ăberweisung die regelmĂ€Ăig zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine*n EmpfĂ€nger*in ausgefĂŒhrt wird. Der Betrag bleibt dabei immer der Gleiche.

Exchange Traded Funds
Die AbkĂŒrzung ETF steht fĂŒr âExchange Traded Fundâ. ETFs sind Fonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie bilden die Wertentwicklung eines Index, wie z. B. des Deutschen Aktienindex DAX, möglichst genau nach.

Euribor
Der Euribor bezeichnet den durchschnittlichen Zinssatz, zu dem viele europĂ€ische Banken einander Kredite in Euro gewĂ€hren. đ°


Was sind Fonds?
Ein Fonds investiert das Geld mehrerer Anleger*innen breit gestreut an den FinanzmÀrkten.

Habenzinsen
Die Bank zahlt dir eine kleine LeihgebĂŒhr fĂŒr das Geld, das auf deinen Bankkonten liegt: die Habenzinsen.

Inflation
Bei einer Inflation steigen die Preise und das Geld verliert gleichzeitig an Wert.

Kreditkonsolidierung
Bei einer Kreditkonsolidierung werden deine bestehenden Konsumkredite in einem einzigen Kredit mit optimierten Konditionen zusammengefasst.

Morningstar Ratingâą
Das Morningstar Ratingâą wird auch Sterne-Rating genannt und ist fĂŒr die Planung deiner Geldanlage wichtig. Damit kannst du dir einen Ăberblick ĂŒber interessante Kategorien und Fonds verschaffen.

Nachhaltigkeit bei Aktien und Fonds
Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein steigt auch die Nachfrage nach nachhaltigen Aktien und Aktienfonds. Diese Unternehmen mĂŒssen besondere Nachhaltigkeitskriterien fĂŒr grĂŒne und sozialverantwortliche Werte erfĂŒllen.

PAN Nummer
Die PAN Nummer ist die Kartennummer auf der Vorderseite deiner Bank- oder Kreditkarte.