Ein Dauerauftrag ist eine bargeldlose Überweisung die regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine*n Empfänger*in ausgeführt wird. Der Betrag bleibt dabei immer der Gleiche.
Welche Vorteile hat ein Dauerauftrag?
Der Dauerauftrag ist vor allem dann sinnvoll, wenn regelmäßige Zahlungen zu einem bestimmten Termin eingezahlt werden müssen. Dabei kann es sich beispielweise um deine Miete, deine Handyrechnung oder einer Leasingrate handeln. Wenn du sparen willst, kannst du natürlich auch regelmäßig einen Betrag auf ein Konto überweisen.
Grundsätzlich bietet der Dauerauftrag viele Vorteile. Im Alltagsstress können anstehende Rechnungen leicht untergehen und vergessen werden. Somit ersparst du dir mögliche Mahnungen und andere Konsequenzen einer vergessenen Rechnung. Außerdem ist es bequem und du kannst dir damit viel Zeit ersparen.
Wie wird ein Dauerauftrag erstellt?
Einen Dauerauftrag kannst du ganz einfach einrichten. Nutze dafür das Online Banking oder teile es deiner Bank persönlich mit. Festlegen musst du nur das Datum, den Betrag und die Bankverbindung des*der Empfänger*in. Sollte sich daran im Laufe der Zeit etwas ändern, kannst du den Dauerauftrag widerrufen oder anpassen.
Wichtig ist nur, dass du nach Ablauf der jeweiligen Leistung den Dauerauftrag kündigst.