Aktualisiert am 8. Jänner 2022·in Geld im Alltag·1 Minute Lesezeit

Schein oder Sein:
Der 0-Euro-Schein

Wusstest du, dass es tatsächlich 0-Euro-Scheine gibt? 😮 Auch wenn du damit leider nicht bezahlen kannst, ist ihr Wert nicht zu unterschätzen. Wir zeigen dir, was du darüber wissen solltest.

Der 0-Euro-Schein: Ein Sammelobjekt und Tauschmittel.

Bei uns in der Euro-Zone kannst du mit 7 verschiedenen Banknoten zahlen: 5-Euro, 10-Euro, 20-Euro, 50-Euro, 100-Euro, 200-Euro und 500-Euro. 💶 Aber hast du auch schon mal was vom 0-Euro-Schein gehört?

Der 0-Euro-Schein: Geld zum Sammeln und Tauschen

Die 0-Euro-Scheine sind von der Europäischen Zentralbank offiziell genehmigt und werden seit 2015 von einer französischen Wertpapierdruckerei auf Sicherheitspapier gedruckt. Sie tragen sogar dieselben Sicherheitsmerkmale wie jeder gewöhnliche 10er, den du in deinem Geldbörserl hast. Trotzdem kannst du damit natürlich nicht zahlen. 😉

Das Wasserzeichen, ein Hologramm des Pariser Eiffelturms und die individuelle Seriennummer machen die lila Spezialscheine zu echten Sammlerstücken, die sich online weit über ihrem offiziellen Wert von € 2 bis € 3 verkaufen. 🗼

Wahrscheinlich sind es die außergewöhnlichen Motive, die Sammlerherzen höherschlagen lassen: So finden sich zum Beispiel Städtemotive, Sehenswürdigkeiten oder berühmte Persönlichkeiten wie Karl Marx oder Wolfgang Amadeus Mozart auf den Scheinen wieder.

PS: Der Alpenzoo Innsbruck hat den ersten 0-Euro-Schein Österreichs 2017 herausgegeben - natürlich für einen guten Zweck, denn damit wurde ein neues Gehege für Zwergmäuse finanziert. 🐭

Bankomatkarte der Bank99.

Unser kostenloses Girokonto!

Für alle, die ihre Bankgeschäfte am liebsten digital erledigen. 💻 

Konto online eröffnen →
Maria

Maria

Maria ist unsere Seniorin. Sie erinnert sich sehr gerne an früher und plaudert hier auf dem Blog für dich aus dem Nähkästchen. 😊

Bleib auf dem Laufenden

  • Unbezahlbares Wissen rund um das Thema Geld
  • Aktuelles, verständlich erklärt
  • Praktische Tipps, die du wirklich brauchst

Ich stimme zu, dass die bank99 AG meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mich über eigene Produkte und Finanzdienstleistungen, sowie über die von der bank99 AG vermittelten Fremdprodukte und -Finanzdienstleistungen, per E-Mail zu informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch Klick auf "Abmelden" in der E-Mail oder unter datenschutz [at] bank99.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finde ich unter bank99.at/datenschutz.

Das könnte dich auch interessieren...

Geld im Alltag
27. Jänner 2021

Woher hat das Spar­schwein seinen Namen?

Am liebsten haben wir es gelb, schön dick und prall gefüllt: das Sparschwein. 🐷 Aber was hat ein Schwein eigentlich mit Geld sparen zu tun? Wir haben uns auf die Suche nach einer Antwort gemacht.
Ein Kleinkind wirft eine Münze ins Sparschwein – Symbol für Sparen und Glück.
Geld im Alltag, Unbezahlbares Wissen
24. Februar 2022

Das Geld dieser Welt

Spannendes Wissen über europ. Währungen - mit Ria Money Transfer.
Ein Paar hält einen Globus in den Händen und betrachtet ihn.
Geld im Alltag, Unbezahlbares Wissen
20. Mai 2020

Mythen zum Thema Geld

9 interessante Mythen rund ums Geld.
Zwei Kleinkinder sitzen auf einer Treppe im Stiegenhaus und flüstern sich etwas  zu