Was gerade in Mattersburg und Eisenstadt passiert ist, kann ganz schön verunsichern. 😯 Keine Sorge, wir sind gerade jetzt an 39 Standorten in der Region für dich da! 🙌
Aber immer der Reihe nach: Du hast bestimmt mitbekommen, dass die Commerzialbank Mattersburg am 14. Juli 2020 schließen musste. Das ist natürlich ein Schock für alle, die ihr Geld dort haben. 😱 Die Situation ist eine echte Herausforderung für das ganze Burgenland.
Nun willst du sicher wissen, was eigentlich passiert ist und wie du zu deinem Geld kommst. 🤔 Das regelt die Einlagensicherung. Was das genau ist, erfährst du ein bisschen weiter unten. ⬇️ Denn zuerst besprechen wir, was Spareinlagen überhaupt sind.
Was sind Spareinlagen?
Es gibt verschiedene Arten, sein Geld auf der Bank zu haben oder es anzulegen. Das sind die Spareinlagen.
Du kannst Geld in Form von Guthaben auf deinem Bankkonto haben. 💰 Das ist zum Beispiel bei Girokonten oder Sparkonten so. Du benutzt deine Konten für den Alltag, also zum Beispiel als Gehalts- oder Pensionskonto. Im Online Banking kannst du deine Ein- und Ausgänge sehen und verwalten.
Dann gibt es das gute alte Sparbuch. Im Gegensatz zum Sparkonto ist es noch in Papierform. 📒 Du kannst am Schalter dein Geld darauf einzahlen. Bei den meisten Sparbüchern kannst du auch jederzeit wieder Geld abheben, wenn du es brauchst.
In Österreich sind Bausparverträge noch immer sehr beliebt. Du sparst dein Geld für eine gewisse Zeit an, meistens sind das 6 Jahre. Während dieser Zeit bekommst du Zinsen und eine zusätzliche Bauspar-Prämie vom Staat. Erst wenn die 6 Jahre vorbei sind, kannst du dein Geld wieder abheben. Viele Menschen nutzen den Bausparvertrag, um auf ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung zu sparen. 🏠
Wann ist eine Bank zahlungsunfähig?
Beim Sparen vertraust du der Bank dein Geld an, damit es durch Zinsen mit der Zeit mehr wird und du es nicht gleich wieder ausgibst. Natürlich möchtest du dann auch, dass sie es sicher aufbewahrt. Aber auch eine Bank kann zahlungsunfähig werden. ❌
Das bedeutet, dass sie ihre Ausgaben nicht mehr zahlen kann. Dann darf sie nicht mehr weiterarbeiten und muss schließen. Wenn das passiert, kommt die Einlagensicherung ins Spiel.
Was ist die Einlagensicherung?
Wenn die Bank dein Geld auf ein Konto legt oder es zum Sparen aufbewahrt, muss sie deine Spareinlage auch absichern. 🔓 Dafür ist sie Mitglied bei einer sogenannten Sicherungseinrichtung. In Österreich ist das für die meisten Banken die Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H.
Es kann sein, dass eine Bank zahlungsunfähig wird. Dann bekommen die Kunden von der Einlagensicherung ihre gedeckten Einlagen zurück. Die gedeckte Einlagen sind alle Konten oder Sparbücher mit einem Guthaben. Nur Wertpapierdepots gehören nicht dazu.
Dein Geld bekommst du innerhalb von 7 Arbeitstagen. 📆 Allerdings gilt das nur bei gedeckten Einlagen bis zu € 100.000. Wenn du also mehr Geld auf deinem Konto hast, dann ist alles über dieser Grenze nicht abgesichert. Diesen Teil deines Geldes bekommst du dann im Versicherungsfall nicht wieder.
Wir konnten noch nicht alle deine Fragen zur Einlagensicherung beantworten? In unseren über 1.800 Servicestellen in ganz Österreich bekommst du die Antworten. 📍
Wie funktioniert die Einlagensicherung bei einem Gemeinschaftskonto?
Wenn zwei oder mehrere Menschen sich ein Konto teilen, sie also alle als Kontoinhaber eingetragen sind, dann ist das ein Gemeinschaftskonto. 🤝 Die Einlagensicherung von maximal € 100.000 gilt dann für jede dieser Personen.
Ein Beispiel: Ihr habt zusammen € 190.000 auf eurem Konto und seid zu zweit als Inhaber eingetragen. Dann sind eure Einlagen bis zu € 200.000 gedeckt und ihr müsst euch keine Sorgen machen. 👍 Natürlich gilt das auch für gemeinsame Sparbücher.
Was kann ich tun, wenn ich von der Einlagensicherung betroffen bin?
Die Bank gibt deine Daten an die Einlagensicherung weiter. Die meldet sich dann bei dir und fragt dich, auf welches Konto sie dein Geld überweisen soll. Falls deine Daten nicht aktuell sind, kannst du die Service-Hotline unter 01 90202 erreichen. 📞