Aktualisiert am 11. Oktober 2025·4 Minuten Lesezeit

Weltspartag: Ein Klassiker mit Zukunft

Am 31. Oktober ist wieder Weltspartag – ein Tag, der seit Generationen daran erinnert, wie wichtig es ist, Geld zur Seite zu legen. Vielleicht kennst du ihn noch aus der Schulzeit, als man mit dem Sparbuch zur Bank marschiert ist und dafür sogar kleine Geschenke bekommen hat. Nostalgie pur!

Pärchen wirft gemeinsam Geld in ein Sparschwein am Weltspartag.

Das Sparbuch: Ein Stück österreichische Geschichte

Das gute alte Sparbuch hat in Österreich eine lange Tradition. Es war für viele der erste Kontakt mit dem Thema Geld und Sparen. Und auch heute ist es noch beliebt – zu Recht? Das Sparbuch war jahrzehntelang der Inbegriff von Sicherheit und finanzieller Vernunft. Doch heute muss man sagen: Die Zeiten haben sich geändert – und das Sparbuch hat den Anschluss an die moderne Finanzwelt weitgehend verloren.

Niedrige Zinsen, hohe Inflation – ein schlechtes Duo

Die Zinsen auf klassischen Sparbüchern liegen oft unter einem Prozent, während sich die Inflation in Österreich regelmäßig auf einem deutlich höheren Niveau bewegt. Das bedeutet: Wer sein Geld auf dem Sparbuch liegen lässt, verliert jedes Jahr real an Kaufkraft. Was früher als sicher galt, ist heute ein schleichender Wertverlust.

Sparen mit Zukunft: flexsparen99, fixsparen99, bausparen99 & Fondsparen

Bei der bank99 denken wir Sparen neu – und bieten dir moderne Alternativen, die zu deinem Leben passen:

  • flexsparen99: Für alle, die flexibel bleiben wollen. Du kannst jederzeit einzahlen oder abheben – ganz ohne Bindung. Ideal, wenn du spontan auf dein Geld zugreifen möchtest, aber trotzdem Zinsen kassieren willst. Optional dazu: Die sparkarte99, die Barein- und Auszahlungen ermöglicht und damit „Sparbuch-Feeling“ vermittelt!

  • fixsparen99: Für alle, die wissen, was sie wollen. Du legst einen Betrag für eine fixe Laufzeit an und bekommst dafür attraktive Zinsen. Je länger du dein Geld veranlagst, desto mehr bekommst du raus. Einfach, sicher und planbar.

  • bausparen99: Für alle, die langfristig denken. Mit einem Bausparvertrag sicherst du dir eine staatliche Prämie und baust dir Schritt für Schritt ein finanzielles Fundament – ob für die eigenen vier Wände oder einfach als solide Geldanlage mit Perspektive.

  • Fondsparen (Ansparplan): Ein Fondsansparplan kann für Anleger*innen mit langfristigem Anlagehorizont und mittlerer Risikobereitschaft eine Möglichkeit sein, Kapital aufzubauen. Mit einem Fondsansparplan investierst du regelmäßig kleine Beträge in ausgewählte Fonds – diese Anlageform kann langfristig Chancen bieten. Geeignet für Anleger*innen, die regelmäßig kleinere Beträge investieren möchten, um langfristig Kapital aufzubauen – ohne sofort große Summen einzusetzen.

Hinweis: Bei Veranlagung in Wertpapieren kann es zu Verlusten kommen.

Sparziele: Was willst du dir erfüllen?

Sparen ist mehr als nur Geld auf die Seite legen – es ist ein Weg zu deinen persönlichen Zielen. Vielleicht träumst du von einer Reise, willst dir ein neues Fahrrad gönnen oder einfach ein finanzielles Polster für unerwartete Ausgaben aufbauen. Ganz egal, was dein Ziel ist: Mit einem klaren Sparziel fällt das Dranbleiben leichter.

Unser Tipp: Überleg dir, wofür du sparst, setz dir einen Betrag und einen Zeitraum – und wähl die passende Sparform dazu.

Es warten weitere interessante Blog-Artikel zum Thema Sparen auf dich:

Fazit: Sparen bleibt wichtig – nur moderner

Ob du beim Weltspartag nostalgisch dein Sparbuch zückst oder lieber digital mit fixsparen99, bausparen99 oder in Sachen Fondsparen durchstartest: Wichtig ist, dass du dranbleibst. Denn Sparen bedeutet Vorsorge, Freiheit und ein gutes Gefühl – ganz egal, in welcher Form.

Du willst mehr über unsere Sparprodukte wissen oder gleich loslegen? Dann lass dich doch von unseren Expert*innen beraten oder komm einfach in einer der Postfilialen vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Maria

Maria

Maria ist unsere Seniorin. Sie erinnert sich sehr gerne an früher und plaudert hier auf dem Blog für dich aus dem Nähkästchen. 😊

Weiterlesen...

Spartipps, Unbezahlbares Wissen
1. Juni 2025

Frugalismus: 9 Tipps

Sparen extrem: Du kannst vom Lebensstil der Frugalisten einiges lernen.
Ein Mann liegt entspannt in der Hängematte, als Symbol für den Lebensstil der Frugalisten.
Spartipps
3. Juni 2025

Smart anlegen

Was sind die Unterschiede zwischen fixsparen99 und dem Bundesschatz?
Eine Frau greift in einen Glasbehälter mit Münzen, vor ihr liegen ein Taschenrechner und ein Sparschwein.
Konto & Alltag
8. November 2022

Woher hat das Spar­schwein seinen Namen?

Am liebsten haben wir es gelb, schön dick und prall gefüllt: das Sparschwein. 🐷 Aber was hat ein Schwein eigentlich mit Geld sparen zu tun? Wir haben uns auf die Suche nach einer Antwort gemacht.
Ein Kleinkind wirft eine Münze ins Sparschwein – Symbol für Sparen und Glück.