2. Juni 2025·5 Minuten Lesezeit

Nachhaltigkeit fürs eigene Portfolio

Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit, Ressourcenknappheit – unsere Welt steht vor großen Herausforderungen. Immer mehr Menschen fragen sich deshalb: Was kann ich tun? Eine oft unterschätzte Möglichkeit liegt in deinen Finanzen. Denn auch mit Geld lässt sich Verantwortung übernehmen. Nachhaltiges Investieren bietet dir die Chance, Wirkung zu erzielen – und vorzusorgen. Doch was steckt dahinter? Wir sind der Sache nachgegangen.

Bis 31.8.2025 zahlst du beim Kauf als Einmalanlage statt 1,49 % nur 0,49 % Transaktionsentgelt für unseren Fonds im Fokus: Amundi Funds - Global Equity Responsible (LU1883318740).

Weitere Infos findest du in den Aktionsbedingungen.

Eine Frau steht mitten im Wald - umgeben von vielen Bäumen, ein Symbol für Nachhaltigkeit.

Was ist Nachhaltigkeit – wofür steht der Begriff?

Nachhaltigkeit bedeutet, dass heutige Bedürfnisse gedeckt werden, ohne die Lebensgrundlage künftiger Generationen zu gefährden. Dabei geht es um weit mehr als nur Umweltschutz. Nachhaltigkeit stützt sich auf drei zentrale Bereiche – auch bekannt als ESG-Kriterien:

  • E wie Environment (Umwelt): Wie wirken sich Handlungsweisen von Unternehmen auf Klima, Natur und Ressourcen aus?

  • S wie Social (Soziales): Wie behandelt ein Unternehmen seine Mitarbeitenden, Kund*innen und die Gesellschaft?

  • G wie Governance (Unternehmensführung): Wie verantwortungsvoll und transparent wird ein Unternehmen geführt?

Diese drei Dimensionen machen auf einen Blick deutlich, dass Nachhaltigkeit viele Lebensbereiche betrifft. Beim nachhaltigen Investieren entscheidest du dich bewusst dafür, dein Geld in Unternehmen, Fonds oder Projekte anzulegen, die sich an diesen ESG-Kriterien orientieren.

Nachhaltige Investments sind mehr als nur grün

Nachhaltige Geldanlagen haben längst bewiesen, dass sie nicht nur „gut fürs Gewissen“, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein können. Viele nachhaltige Fonds zeigen sich stabiler in Krisen und bieten langfristig solide Chancen. Denn Unternehmen, die verantwortungsvoll handeln, sind oft besser vorbereitet – auf neue Gesetze, veränderte Märkte oder gesellschaftliche Erwartungen.

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken.

Kinderhände halten eine Weltkugel in die Höhe, ein Symbol für nachhaltige Investitionen.

Denk langfristig – für dich und die Welt

Wenn du nachhaltig investierst, denkst du weiter – für dein eigenes Vermögen, aber auch für die Welt, in der du leben willst. Dein Geld kann dazu beitragen, Wandel voranzubringen: hin zu einer grüneren Zukunft. Gleichzeitig positionierst du dich mit deinen Investments strategisch in Märkten, die von Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder sozialer Innovation geprägt sind. Wenn man sich das alles ansieht, ist jetzt vielleicht die Zeit, ein zukunftsorientiertes Investment zu tätigen?

Amundi Funds - Global Equity Responsible – Eine 35-jährige Erfolgsgeschichte

Der Amundi Funds - Global Equity Responsible ist ein Investmentfonds gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR), der ökologische und soziale Merkmale berücksichtigt. Er wendet umfassende ESG-Kriterien und strikte Ausschlussprinzipien an. Der Fonds investiert vorwiegend in Unternehmen, die ökologische Technologien fördern oder soziale Standards berücksichtigen und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung aufweisen.

Es kommt auf die richtige Analyse an

Der Fonds investiert in zehn nachhaltige Bereiche wie z. B. erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, saubere Technologie und Gesundheitswesen. Der nachhaltige Investmentprozess des Fonds folgt mehreren Stufen: Eine umfassende Nachhaltigkeitsanalyse reduziert das globale Investmentuniversum von 3.500 auf rund 2.000 Unternehmen. Anschließend filtert ein Multi-Faktor-Screening die attraktivsten Unternehmen heraus, bevor eine tiefgehende fundamentale und ESG-Analyse stattfindet.

Wer drin ist – und wer nicht

Am Ende enthält das konzentrierte Portfolio – das ist eine Anlageform, bei der Anlegerinnen ihre Investitionen auf eine begrenzte Anzahl von Vermögenswerten konzentrieren, anstatt eine breite Diversifizierung zu betreiben – etwa 50 bis 70 Unternehmen. Diese Auswahl basiert auf einem mehrstufigen Investmentprozess, bei dem ökologische, soziale und Governance-Kriterien berücksichtigt werden. Bei den Unternehmen, in die investiert wird, betreibt unser Produktpartner Amundi regelmäßig Engagement, z. B. über umwelt- und sozialbezogene Aktionärsresolutionen. An dieser Stelle wird betont, dass wir mit den besten Produktanbieterinnen und Fondsgesellschaften zusammenarbeiten.

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken. Bitte beachte, dass Finanzinstrumente und jede Investition mit Risiken verbunden sind, die bis zum Totalverlust führen können.

Über den größten Vermögensverwalter Europas

Amundi Asset Management ist der größte Vermögensverwalter Europas und zählt zu den zehn größten weltweit. Das Unternehmen wurde 2010 durch die Fusion der Asset-Management-Sparten von Crédit Agricole und Société Générale gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris. Mit einem verwalteten Vermögen von über € 2,2 Billionen (Stand: 2024) betreut Amundi mehr als 100 Millionen Kund*innen in über 35 Ländern.

Fazit: Mehr als nur ein Trend

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist eine Entscheidung für die Zukunft und die eigene Verantwortung. Nachhaltiges Investieren kann dazu beitragen, Unternehmen zu unterstützen, die verantwortungsvoll wirtschaften – ohne dabei auf Renditechancen zu verzichten. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und das eigene Portfolio bewusst zu gestalten.

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken. Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Außerdem können Veranlagungen in Finanzinstrumente mit Verlusten verbunden sein.

David

David

Wie schön, dass du zu David gefunden hast! 😊 Er ist unser Sparfuchs und weiß immer ganz genau, wie das beste Schnäppchen zu finden ist.

Weiterlesen...

Geld im Alltag
20. Mai 2025

Der finanzielle Frühling

Oder ein Weg zu einer neuen Einstellung zu Geld.
Eine Frau sitzt im Garten, schaut auf ihren Laptop und reflektiert achtsam über ihre Finanzen.
Angebote & Aktionen, Geld im Alltag
23. April 2025

Mit Google Pay bezahlen

Sicher & kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen!
Ein Handy wird an ein POS-Gerät gehalten, wodurch die Zahlungsmethode Apple Pay symbolisiert wird.
Jung und geldbewusst
17. April 2025

Finfluencer*innen

Wie gut ist der Geldrat von TikTok und Co.?
Ein Finanzinfluencer nimmt einen Podcast zum Thema Finanzierung auf.