
Ankündigung
Wartungsarbeiten
Freitag, 18.4. von 14 Uhr bis Montag, 21.4. um 7 Uhr.
Online-Banking & Apps nicht verfügbar und Einschränkungen im Zahlungsverkehr.

Die Wartungsarbeiten von Freitag, 18.4.2025 14 Uhr bis Montag, 21.4.2025 7 Uhr betreffen ALLE unsere Kund*innen, es kommt zu Einschränkungen!
Für alle: Kein Zugriff auf Online-Banking und App.
Für alle Kund*innen mit Girokonto: Eingeschränkter Zahlungsverkehr!
Für Kund*innen mit ex-ING Banking: Wir übersiedeln alle Produkte in das bank99 Online-Banking. Wie es dann weitergeht, teilen wir dir noch persönlich mit. Auf dieser Seite haben wir für dich bereits alles zusammengefasst.
Beachte bitte zusätzlich die eingeschränkten Annahmezeiten am Osterwochenende:
Zahlungsaufträge (Giro- und Sparkonto) werden am Donnerstag, den 17.4.2025 bis 14:30 Uhr angenommen.
Fonds-Orders bis zur jeweiligen Annahmezeit am 17.4.2025.
Alle Aufträge danach werden erst am Dienstag, den 22.4.2025 berücksichtigt.
Ist noch etwas unklar? Wir haben mögliche Fragen und ausführliche Antworten vorbereitet.

Online-Banking und Apps sind während der Wartungsarbeiten für alle Kund*innen nicht verfügbar!
Das heißt:
Kein Login ins Online-Banking und Apps möglich
Keine Kontostandsabfrage verfügbar
Erfassung von Zahlungsverkehrsaufträgen nicht möglich
Kein Online-Kontoabschluss

Der Zahlungsverkehr ist während der Wartungsarbeiten für alle Kund*innen mit Girokonto nur eingeschränkt möglich
Das heißt:
E-Commerce Transaktionen (zahlen im Internet mit Debitkarte) sind nicht möglich
Es kann zu Abweichungen der individuellen Tages- und Wochenlimits kommen
Es kann zu Einschränkungen bei POS-Kassen z.B. im Supermarkt kommen
Es kann zu Einschränkungen bei der Bargeldabhebung am Bankomat kommen

So bist du optimal vorbereitet
Wenn du ein paar Dinge im Vorfeld berücksichtigst, kommst du gut durch die Wartungsarbeiten:
Erledige wichtige Überweisungen oder Transaktionen rechtzeitig vor dem 18.4.2025
Hebe davor ausreichend Bargeld ab
Nutze am Wochenende am besten die Kreditkarte und halte für die Zahlungen deine Kreditkarten PIN bereit
Ab 21.4.2025 heißen wir alle ex-ING Kund*innen im neuen bank99-Banking mit neuen Funktionen herzlich Willkommen!
Für alle, die bisher NUR ex-ING Banking genutzt haben:
Das bank99 Online-Banking und die okay99 App müssen nach der Umstellung einmalig aktiviert werden.
Wir werden dich darüber persönlich informieren. Weitere Infos dazu findest du in den FAQs.
Bitte kontrollieren: Sind deine Daten bei uns noch aktuell?
Für die Umstellung deiner Daten in das neue Online-Banking sind deine aktuellen Daten notwendig.
Dies kannst du bis zum Zeitpunkt der Wartungsarbeiten in deinem derzeitigen Online-Banking sicherstellen.
Für alle, die beide Bankings genutzt haben:
Alle Produkte werden im bank99 Online-Banking zusammengeführt.
Zugangsdaten für Banking und Apps bleiben unverändert – du musst nichts aktivieren.

Sicherheitshinweis
Leider kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen mit gefälschten E-Mails, SMS oder Anrufen. Das ist ein Phänomen, mit dem alle Banken zu tun haben.
Bitte bleib vorsichtig:
Achte darauf, dass die Seiten mit "https" beginnen und die Domäne bzw. die E-Mail -Adresse stimmen.
Die sicherste Variante, ins Online-Banking der bank99 einzusteigen, ist direkt über unsere Website https://bank99.at, die Direktseiten https://meine.bank99.at bzw. https://banking.bank99.at, sowie über unsere Apps.
Sobald dir ein E-Mail, eine SMS oder ein Anruf verdächtig vorkommen, reagiere lieber nicht. Sicher ist sicher!
Fragen und
Antworten
Wir stellen alle ex-ING Konten auf ein neues Online-Banking um, damit wir in Zukunft unsere Leistungen noch besser bündeln können und um innovative Features und Services anbieten zu können. Wir entwickeln unsere Produktpalette und Services kontinuierlich weiter und arbeiten an neuen Funktionen.
Nach rundumkredit99 und bausparen99 erweitern wir jetzt das bank99 Online-Banking um unser Depot- und Fondsangebot. Diese Umstellungen erfordern umfassende technische Aktivitäten und die geplanten Wartungsarbeiten vom 18.4. bis zum 21.4.2025
Nein, an den mit dir vereinbarten Konditionen und Entgelten deines/deiner aktuellen Produkte/s ändert sich mit der Umstellung in dein neues Online-Banking nichts.
Jedoch beachte, dass deine bestehenden Produkte mit der Umstellung in das neue Online-Banking jeweils eine neue IBAN erhalten. Wir stellen sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge auf deine neue IBAN automatisch umgeleitet werden und wiederkehrende und/oder eingerichtete Daueraufträge und SEPA-Lastschriften reibungslos weiterlaufen.
Wichtig für alle Kund*innen, die bisher NUR das ex-ING Banking genutzt haben:
Sobald dein neues bank99 Online-Banking bereitsteht, kannst du deinen neuen Zugang aktivieren. Das hast du in nur wenigen Schritten schnell erledigt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie ein Video findest du in Kürze hier. Damit geht alles schnell & unkompliziert.
Unsere Empfehlung: Lade dir am besten auch gleich die okay99 App für alle Freigaben und die brieftasche99 für Mobile Payments herunter.
Während des Aktivierungsprozesses legst du dir neue Zugangsdaten fest (Benutzername/Passwort). Diese gelten dann für dein bank99 Online-Banking und/oder deine Apps. Für den Login in dein neues Online-Banking empfehlen wir dir als sicheren Einstieg direkt über unsere Website https://bank99.at bzw. die Direktseite https://meine.bank99.at.
Wichtig für Alle, die beide Bankings genutzt haben:
Alle Produkte sind jetzt im bank99 Online-Banking zusammengeführt. Die Zugangsdaten zum bank99 Online-Banking sowie der meine99 App und/oder okay99 App bleiben unverändert – du musst nichts aktivieren.
Bitte beachte, dass deine bestehenden Produkte mit der Umstellung auf das neue Online-Banking jeweils eine neue IBAN erhalten. Das ist notwendig, da sich die Bankleitzahl (BLZ) durch den Wechsel von der ex-ING IT-Plattform auf die bank99 IT-Plattform von 19210 auf 19120 ändert. Deine Kontonummer selbst bleibt gleich.
Wir stellen sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge automatisch auf deine neue IBAN umgeleitet werden und wiederkehrende und/oder eingerichtete Daueraufträge und SEPA-Lastschriften reibungslos weiterlaufen.
Unsere Empfehlung: Gib nach der Umstellung deine neue IBAN an alle einziehenden und auszahlenden Stellen wie z.B. Arbeitgeber, Finanzamt, Versicherungen usw. weiter.
Und solltest du deine Karte als Online-Zahlungsmittel angegeben haben (z.B. bei Amazon oder PayPal), dann aktualisiere bitte deine Karten- oder Kontodaten mit der neuen IBAN und dem SWIFT Code SPBAATWW falls erforderlich, die Umstellung verläuft oft nicht automatisch.
Nach der Umstellung in das neue Online-Banking werden dir Leistungen wie Apple Pay und innovative Features wie Umsatzkategorien, Zahlschein-Scan und geplante Aufträgekalender zur Verfügung stehen.
Hinweis: Nach der Umstellung auf dein neues Online-Banking erhältst du eine umfassende Übersicht aller Neuerungen, inklusive Videos und Anleitungen, damit du dein neues Online-Banking schnell und einfach einrichten kannst.