
Mehr Drin!
Mehr Banking.
Mehr Funktionen in deinem neuen Online-Banking!

Ab sofort steht das bank99 Online-Banking mit neuen Funktionen bereit.
Für alle ex-ING Kund*innen: alle Produkte sind auf das bank99 Online-Banking umgestellt – starte gleich mit der Aktivierung!
Für alle Kund*innen, die bisher 2 Bankings genutzt haben: alle Produkte sind nun im bank99 Online-Banking zusammengefasst.
Für alle Kund*innen: Erweiterte Funktionen sowie Depot- und Fondsangebot sind verfügbar.
Alle wichtigen Neuerungen und was jetzt für ex-ING Kund*innen zu tun ist, haben wir nachfolgend für dich zusammengestellt.
So aktivieren alle ex-ING Kund*innen das neue bank99 Online-Banking.
Im nachfolgenden Video erklären wir dir Schritt-für-Schritt die Aktivierung deines neuen Bankings und die wichtigsten Infos zu mobilem Bezahlen.
Wichtig: Gehe Schritt für Schritt durch den Prozess – erst Banking aktivieren, dann Apps laden!
Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung auch als PDF.
Hinweis: Schütze dich vor Phishing! Starte die Aktivierung des neuen Online-Bankings ausschließlich aus dem ex-ING Banking oder der ex-ING App.

Das ist jetzt für ex-ING Kund*innen noch zu erledigen
Unsere Empfehlung: Gib deine neue IBAN an alle einzahlenden und abbuchenden Stellen wie z.B. Arbeitgeber*innen, Finanzamt weiter.
Aktiviere deine neue Debitkarte. Sobald du diese per Post erhalten hast, einfach bei der ersten Nutzung in das Bezahlterminal einstecken. Deine alte Karte kannst du danach vernichten.
Mit deiner neuen Debitkarte ist mobiles Bezahlen mit ApplePay und GooglePay möglich. Hier geht es zur Einrichtung.
Aktualisiere deine Karten- oder Kontodaten bei deinen genutzten Online-Diensten (z.B. Amazon, Paypal).
Aktiviere die okay99 App für das Bezahlen im Internet mit deiner Debitkarte.
Wirf einen Blick auf die neuesten Funktionen und Änderungen deiner Produkte.
Wir haben für dich die wichtigsten Informationen nachfolgend zusammengestellt.
Entdecke die Features deines neuen Bankings
Mit unseren Erklärvideos zu den Online-Banking Funktionen und den Depotfunktionen bekommst du den schnellen Überblick und im PDF was neu ist.
Wichtige Infos auf einen Blick.

Sicherheitshinweis
Leider kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen mit gefälschten E-Mails, SMS oder Anrufen. Das ist ein Phänomen, mit dem alle Banken zu tun haben.
Bitte bleib vorsichtig:
Klicke auf keine Links in verdächtigen E-Mails. Du hast eine E-Mail von der bank99 zu deinem Online-Banking erhalten? Mehr dazu liest du unter „Allgemein“ auf dieser Seite.
Bitte überprüfe alle erhaltenen smsTANs sowie Freigaben in der App sorgfältig, bevor du diese bestätigst. Betrügerische Aktivitäten nehmen zu und deine Wachsamkeit ist entscheidend, um dein Konto zu schützen.
Bitte gib niemals deinen Benutzernamen oder dein Passwort fürs Online-Banking weiter. Mitarbeiter*innen der bank99 werden dich nie nach solch sensiblen Daten fragen und dich auch nicht dazu auffordern eine Software auf deinem Gerät zu installieren.
Die sicherste Variante, ins Online-Banking der bank99 einzusteigen, ist direkt über unsere Website https://bank99.at, die Direktseiten https://meine.bank99.at bzw. https://banking.bank99.at, sowie über unsere Apps.
Sobald dir ein E-Mail, eine SMS oder ein Anruf verdächtig vorkommen, reagiere lieber nicht. Sicher ist sicher!
Mehr Infos findest du auf unserer Phishing Seite.
Allgemein
Ex-ING Kund*innen erhalten während der Umstellung auf das neue Online-Banking eine E-Mail, sobald eine mobileTAN Telefonnummer eingerichtet wurde. Die Nachricht wird automatisch an die zuletzt im ex-ING Banking hinterlegte E-Mail Adresse versendet. Die E-Mail enthält keine Links und fordert auch nicht zur Eingabe von persönlichen Daten auf. Solltest du eine verdächtige E-Mail erhalten, klicke bitte auf keine Links und melde dich per E-Mail oder telefonisch bei unserem Kund*innenservice-Center unter +43190209.
Nein, an den mit dir vereinbarten Konditionen und Entgelten deines/deiner aktuellen Produkte/s ändert sich mit der Umstellung in dein neues Online-Banking nichts.
Jedoch beachte, dass deine bestehenden Produkte mit der Umstellung in das neue Online-Banking jeweils eine neue IBAN erhalten. Wir stellen sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge auf deine neue IBAN automatisch umgeleitet werden und wiederkehrende und/oder eingerichtete Daueraufträge und SEPA-Lastschriften reibungslos weiterlaufen.Bitte beachte, dass deine bestehenden Produkte mit der Umstellung auf das neue Online-Banking jeweils eine neue IBAN erhalten. Das ist notwendig, da sich die Bankleitzahl (BLZ) durch den Wechsel von der ex-ING IT-Plattform auf die bank99 IT-Plattform von 19210 auf 19120 ändert. Deine Kontonummer selbst bleibt gleich.
Wir stellen sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge automatisch auf deine neue IBAN umgeleitet werden und wiederkehrende und/oder eingerichtete Daueraufträge und SEPA-Lastschriften reibungslos weiterlaufen.
Unsere Empfehlung: Gib nach der Umstellung deine neue IBAN an alle einzahlenden und abbuchenden Stellen wie z.B. Arbeitgeber*innen, Finanzamt, Versicherungen usw. weiter.
Und solltest du deine Karte als Online-Zahlungsmittel angegeben haben (z.B. bei Amazon oder PayPal), dann aktualisiere bitte deine Karten- oder Kontodaten mit der neuen IBAN und dem SWIFT Code SPBAATWW falls erforderlich, die Umstellung verläuft oft nicht automatisch.
Deine neue IBAN kannst du nach der Umstellung ab Montag, dem 21.4.2025 sofort nutzen. Wir stellen sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge auf deine neue IBAN automatisch umgeleitet werden und wiederkehrende und/oder eingerichtete Daueraufträge und SEPA-Lastschriften reibungslos weiterlaufen.
Dein neues Online-Banking steht dir nach der Umstellung ebenfalls sofort zur Verfügung. Dazu musst du nur deinen neuen Verfüger aktivieren. Das hast du in nur wenigen Schritten schnell erledigt. Die Anleitung per Video findest du hier.
Tipp: Deine neue IBAN kannst du bequem in deinem neuen Online-Banking einsehen. Die neue IBAN für dein Girokonto findest du zudem auf deiner neuen Debitkarte. Diese bekommst du automatisch per Post im Mai zugeschickt.
Banking
Nein. Bitte lösche oder aktualisiere deine "ex-ING"-App noch nicht. Du benötigst sie, um den Aktivierungsprozess zu starten und dein neues Online-Banking erfolgreich zu aktivieren. Erst wenn du dich in dein neues bank99 Online-Banking einloggen kannst, kannst du diese App löschen.
Damit du das Online-Banking aktivieren kannst, empfehlen wir dir die Banking Apps okay99 und meine99 erst nach der erfolgreichen Aktivierung herunterzuladen. Falls du die Apps bereits auf deinem Smartphone hast, deinstalliere sie und starte deinen Aktivierungsprozess über das ex-ING Online-Banking nochmal. Wenn du dein Online-Banking aktiviert hast, kannst du die Apps (wieder) herunterladen.
Zur Anforderung der Aktivierungs-SMS gib bitte deine vollständige Mobiltelefonnummer in folgendem Format an (Vorwahl mit+, Nummer ohne 0 eingeben, z.B. +43 664 12345678).
Nach der Umstellung in das neue Online-Banking werden dir Leistungen wie Apple Pay und innovative Features wie Umsatzkategorien, Zahlschein-Scan und geplante Aufträgekalender zur Verfügung stehen. Hier findest du einen Überblick über die Neuerungen.
Hinweis: Nach der Umstellung auf dein neues Online-Banking erhältst du eine umfassende Übersicht aller Neuerungen, inklusive Videos und Anleitungen, damit du dein neues Online-Banking schnell und einfach einrichten kannst.
Bis zum 18.4.2025 um 14 Uhr steht dir dein ex-ING Online-Banking zur Verfügung. Danach findet die Umstellung auf das neue Online-Banking statt. In diesem Zeitraum hast du keinen Zugriff darauf. Sobald die Umstellung abgeschlossen ist, findest du dann alle deine Produkte in deinem neuen Online-Banking. Um dieses zu aktivieren, loggst du dich ein letztes Mal in dein ex-ING Banking ein und folgst der Schritt-für-Schritt-Anleitung, oder unserem Video.
Du hast schon einen Zugang zum bank99 Online-Banking? Dann findest du nach der Umstellung alle deine Produkte dort. Und du loggst dich, wie gewohnt, dort ein.
Konto & Karten
Du bekommst deine neue Debit Mastercard mit deiner neuen IBAN nach der Umstellung in dein neues Online-Banking im Mai automatisch per Post zugeschickt.
Hinweis: Dein PIN bleibt gleich. Nach Erhalt der neuen Debit Mastercard kannst du diese sofort nutzen. Bitte bei der ersten Nutzung in das Bezahlterminal einstecken und schon ist sie aktiviert. Deine alte Karte kannst du danach am besten gleich vernichten.
Nein, da ändert sich nichts. Du kannst deine Kreditkarte wie gewohnt weiterhin nutzen.
Tipp: Du möchtest die Gelegenheit nutzen, um auf eine Mastercard Gold oder Platinum upzugraden? Das ist ganz einfach nach einem Wechsel auf eines unserer Kontomodelle möglich.
Alle Daueraufträge werden garantiert ausgeführt, wenn teilweise auch erst am nächsten Buchungstag.
Hinweis: Hast du einen wöchentlichen Dauerauftrag auf deinem Girokonto eingerichtet und der Tag der Ausführung fällt auf einen Feiertag? Dann wird der Dauerauftrag nicht wie bisher am Folgetag ausgeführt, sondern entfällt für diese Woche.
Du hast bereits angelegte Überweisungen, die nach dem Datum der Umstellung liegen? Alle bereits gezeichneten Aufträge (in deinem ex-ING Banking) werden automatisch in das neue Online-Banking übernommen.
Ja! Ab der Umstellung deines Online-Bankings am Montag, dem 21.4.2025, wird deine Kontoführungsgebühr wie vertraglich vereinbart vierteljährlich statt wie bisher monatlich abgerechnet.
Dies erfolgt erstmalig ab dem 30.6.2025.Hinweis: Dein Girokonto bleibt kostenlos, wenn über drei aufeinanderfolgende Monate hinweg monatlich mindestens € 300 eingehen – oder bis zu deinem 28. Geburtstag.
Depot
Es gibt 3 wesentliche Änderungen für dich:
Die IBAN des Verrechnungskontos (Direkt-Sparen) ändert sich
Deine Depotnummer wird um 3 Nullen verlängert
Solltest du 2 Depots (Bestand mit Ausgabeaufschlag (AGA) und Bestand mit Transaktionsentgelt) besitzen, werden die beiden Depots zu einem zusammengeführt. Die Depotnummer des Depots mit AGA-Bestand wird um 3 Nullen erweitert und ist deine neue Depotnummer.
Tipp: Mit unserem Erklärvideo erhältst du einen schnellen Überblick über die Depotfunktionen.
Ja, die bisherigen Konditionen für deine Bestände bleiben weiterhin gültig. Die Positionen sind zudem deutlich markiert, sodass du auf einen Blick erkennen kannst, welche Kondition hinterlegt ist.
Das heißt:
1) Die Positionen werden zukünftig wie folgt gekennzeichnet:
+ Position mit Transaktionsentgelt
+ Bestand mit Ausgabeaufschlag (AGA)
2) Der Bestand, welchen du mit AGA gekauft hast, kann weiterhin OHNE Transaktionsentgelt verkauft werden. Du kannst auch wie bisher keine Zukäufe mit Ausgabeaufschlag mehr tätigen.
Bestehende Ansparpläne werden automatisch in das neue Online-Banking übernommen, auch bereits eingerichtete Lastschrifteinzüge bleiben bestehen. Du musst dich also um nichts kümmern.
Hinweis: Du möchtest z.B. die Betragshöhe eines Ansparplans ändern oder stornieren?
Dann nutzt du in Zukunft dafür einen Serviceauftrag in deinem Online-Banking. Bitte beachte auch, dass für neue Ansparplananlagen keine Lastschrifteinzüge mehr möglich sind. Du kannst dafür z.B. einen Dauerauftrag anlegen.Nein. Ohne ausreichender Deckung werden Ansparpläne nicht durchgeführt.
Hinweis: Bitte beachte, dass dafür keine Erinnerungen mehr versendet werden. Daher ist es erforderlich, dass du die Deckung selbstständig überprüfst.Zuerst klicke auf den Reiter Produkte und dann auf Investieren. Dann wähle die passende Variante bei "Ansparplan einrichten". Danach fülle die Eingabemaske aus. Wenn du noch nicht sicher bist in welchen Fonds du investieren möchtest, kannst du hier die Fondssuche auswählen.
Dann wähle deinen monatlichen Ansparbetrag aus (ab € 30) und klicke auf "Nächstmöglicher Anspartermin". Akzeptiere nun auch noch den Rechtstext und klicke auf "Weiter". Als nächstes klicke auf "Jetzt zeichnen". Danach musst du über deine okay99 App die Anlage des Ansparplans freigeben.
Sparen
Ja, jede*r Kontoinhaber*in kann das Referenzkonto ändern. Es besteht die Möglichkeit, ein individuelles Referenzkonto für jedes Sparkonto festzulegen. Zudem kann die Kündigung des Sparkontos nur mehr gemeinsam von beiden Kontoinhaber*innen vorgenommen werden.
Dein Dauersparen findest du im neuen Online-Banking unter "geplante Aufträge". Zudem können Änderungen über einen Serviceauftrag vorgenommen werden.
Grundsätzlich gibt es keine Änderungen beim Einrichten des bisherigen Online-Bankings. Die Funktionen "Sparziele" und "Kontobezeichnungen" werden jedoch nicht übernommen und müssen individuell eingerichtet werden.
Ja, dein fixsparen99-Konto wird bei der Umstellung in dein neues Online-Banking automatisch übertragen. Laufzeit und Zins bleiben unverändert.
Neu: Nach der Umstellung stehen dir bei fixsparen99 neue Laufzeiten zum Sparen zur Verfügung.Ja, nach der Übersiedlung in das neue Online-Banking, stehen dir auch weitere fixsparen99-Laufzeiten (9, 24 & 36 Monate) zur Verfügung.
Finanzierung
Dein laufender Konsumkreditvertrag bleibt weiterhin bestehen. Die Zahlungstermine bleiben gültig. Ab der Umstellung findest du deinen Konsumkredit im bank99 Online-Banking.
Ja, die frühzeitige Kredittilgung ist jederzeit in unbegrenzter Höher bei einem Konsumkredit möglich.
An einem wohnkredit99 ändert sich nichts! Der abgeschlossene Kreditvertrag bleibt unverändert aufrecht.