24. März 2025·6 Minuten Lesezeit

Zurück in die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Technologien sind heute schon überall präsent. Nur, wo wird uns das hinführen? Und wie können Anleger*innen diese Entwicklung jetzt für ihr Depot nutzen? Genau das schauen wir uns an.

Zuerst wenden wir uns dafür den globalen Technologien für innovative Produkte zu, mit dem Global Technology Fund von Fidelity (LU0099574567). Danach geht es um den DWS Invest – Artificial Intelligence Fund (LU1863263346). Bereit?

Bis 2.6.2025 zahlst du beim Kauf als Einmalanlage statt 1,49 % nur 0,49 % Transaktionsentgelt. Weitere Infos findest du in den Aktionsbedingungen.

Auge mit Daten in der Linse, welche künstliche Intelligenz darstellen soll.

Mittlerweile haben es alle mitbekommen, wir erleben gerade eine digitale Transformation. Was du davon hast? Schauen wir es uns an und starten zunächst mit den globalen Technologien, die dahinterstehen.

Globale Technologien, was ist das?

Die globale Technologiebranche hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Treiber des weltweiten Wachstums entwickelt. Sie umfasst eine große Bandbreite an innovativen Bereichen, von Software und Cloud-Computing über künstliche Intelligenz und Big Data bis hin zu Technologien wie Blockchain und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Unternehmen, die in diesen Sektoren tätig sind, bieten enormes Potenzial für zukünftige Entwicklungen.

In der Hauptsache sind es Kommunikationstechnologie und Datentechnologie, die wichtige Motoren für die Globalisierung darstellen, ohne die eine globale Welt, wie sie heute existiert, gar nicht denkbar wäre.

Die globale Ausrichtung der Technologiebranche führt dazu, dass Innovationen aus allen Teilen der Welt kommen. Diese globale Vernetzung bietet eine einzigartige Gelegenheit, von einem breiten Spektrum an technologischen Fortschritten zu profitieren, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das tägliche Leben auf globaler Ebene nachhaltig verändern können. Die nächste Stufe in Sachen Globalisierung scheint in Arbeit.

Die treibende Kraft hinter der Zukunft

Die Technologiebranche verändert sich also schneller als je zuvor. Noch mehr Innovationen liegen an der Tagesordnung. Dies eröffnet nicht nur neue wirtschaftliche Möglichkeiten, sondern fordert auch unsere Vorstellungskraft heraus und verändert bestehende Märkte in einer Art und Weise, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen wäre. Ein besonders spannender Aspekt dieser Entwicklungen ist die zunehmende Verknüpfung der verschiedenen Technologien.

Ein Beispiel dafür ist die Integration von IoT-Geräten in industrielle Fertigungsprozesse, die es Unternehmen ermöglicht, in Echtzeit Daten zu sammeln und mithilfe von KI-Algorithmen vorausschauende Wartung zu betreiben oder Produktionsabläufe zu optimieren.

Das IoT ermöglicht es uns, eine Fülle von Daten zu sammeln und zu analysieren, um intelligente Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu automatisieren.

Diese Technologien wirken nicht isoliert, sondern verstärken sich gegenseitig, was zu einer exponentiellen Steigerung der Effizienz und Produktivität führt.

Technologien im Trend

Der größte Fonds im Technologiebereich – und gleichzeitig bei unseren Kund*innen am beliebtesten – ist der Global Technology Fund von Fidelity (LU0099574567) (Vgl. Quelle: Fundrankings & Insights - Die größten Technologie Aktien Fonds | e-fundresearch.com, Top 10 Fonds unserer Kund*innen). Er bietet einen breiten Zugang zu den neuesten Entwicklungen in der Technologiebranche und investiert erfolgreich seit über 25 Jahren in Unternehmen, die nicht nur mit innovativen Lösungen glänzen, sondern auch das Wachstum der kommenden Jahre vorantreiben. (Vgl. Quelle: Fidelity Global Technology A-Dis-EUR | LU0099574567 | e-fundresearch.com)

Die Fondsmanager*innen von Fidelity betreiben die Titelauswahl nach einem fundamentalen Bottom-up-Ansatz und konzentrieren sich auf die Suche qualitativ hochwertiger Unternehmen mit nachhaltigen Wachstumsaussichten, die zu attraktiven Bewertungen gehandelt werden. (Vgl. Quelle: Global Technology Fund A-EUR | LU0099574567 | Aktienfonds) Zusätzlich sehen sie sich den Markt an und bewerten die vielversprechendsten Technologietrends, sodass du als Investor*in nur zu investieren brauchst, um daran teilzuhaben.

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Bitte beachte, dass Finanzinstrumente und jede Investition mit Risiken verbunden sind, welche zum Totalverlust führen können.

Was tut sich bei der KI?

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft heute erleben

Künstliche Intelligenz ist vielleicht die spannendste Technologie der heutigen Zeit. Die Begeisterungswelle der letzten Jahre hat dazu geführt, dass sich nach und nach immer mehr verändert. Vor 3 Jahren war bei der Oscarverleihung noch keine Rede davon. Dieses Jahr steht eine KI bei einem prämierten Film im Abspann, bei einigen weiteren wurde diskutiert, ob und wie viel davon eingesetzt wurde.

KI, die alles Mögliche verändert: von der Automobilindustrie mit selbstfahrenden Autos bis hin zur Gesundheitsbranche, wo mit künstlicher Intelligenz schneller und genauer diagnostiziert werden wird.

Künstliche Intelligenz ist also längst kein Buzzword mehr, sondern eine treibende Kraft in vielen Bereichen des Lebens. Manche sagen ihr eine disruptive Wirkung nach. D. h., dass etablierte Modelle durch innovative Lösungen abgelöst werden sollen. Das erschüttert den Markt in einem ersten Schritt, und transformiert ihn schlussendlich.

Mit Spannung erwartet

Deep Seek ist ein chinesisches Startup, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Sprachmodelle und künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Diese Technologie setzt Deep Learning ein und nutzt riesige Datenmengen, um nicht nur bestehende Märkte zu analysieren, sondern auch unerkannte Potenziale zu identifizieren, um daraus völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auf die Ergebnisse sind wir jetzt schon gespannt und bleiben dran.

So kannst du künstliche Intelligenz fürs Depot nutzen

Mit einem Fonds, der sich speziell auf diesen Bereich konzentriert: DWS Invest – Artificial Intelligence Fund (LU1863263346). Dieser Fonds investiert in Unternehmen, die direkt an der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien arbeiten. KI gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern wird. (Vgl. Quelle: DWS Invest Künstliche Intelligenz LC)  

KI ist nicht nur ein möglicher Zukunftstrend, sondern gestaltet bereits heute die Welt mit.

Fazit: Die Zukunft liegt in deinen Händen

Ob globale Technologien oder künstliche Intelligenz – diese Bereiche sind nicht nur mögliche Treiber der Zukunft, sondern bereits jetzt entscheidend für das Wachstum der globalen Wirtschaft. Mit Produkten wie dem Global Technology Fund von Fidelity und dem DWS Invest – Artificial Intelligence Fund hast du die Möglichkeit, in genau die Unternehmen zu investieren, die diese Veränderungen vorantreiben. Warum also warten? Die digitale Transformation ist jetzt, und du kannst dich mit deinem Investment beteiligen.

Hinweis: Bitte beachte, dass Finanzinstrumente und jede Investition mit Risiken verbunden sind, welche zum Totalverlust führen können. Bei der Beschreibung und Information über die Fonds im Fokus handelt es sich um keine Anlageberatung.

Manuel

Manuel

Manuel ist unser jüngster Autor. ✌️ Er recherchiert online, was er alles zum Thema Geld wissen sollte. 🤓

Weiterlesen...

vermögensanlage99

Das Geld in Ruhe für sich arbeiten…

vermögensanlage99

Das Geld in Ruhe für sich arbeiten…