Aktualisiert am 23. Februar 2024·4 Minuten Lesezeit

Weihnachten: ohne Musik nur halb so schön – aber sie kann auch nervig sein!

Wir haben 100 Leute gefragt: Nennen Sie einen bekannten Weihnachtssong. Nein, wir haben niemanden gefragt, nehmen aber stark an, dass mindestens 80 % der befragten Personen „Last Christmas“ geantwortet hätten. Ein Lied, das einfach fest zum Fest gehört – und polarisiert!

Eine Frau in festlicher Weihnachtsstimmung, die fröhlich ein Weihnachtslied singt – als humorvolle Anspielung auf die allzu oft gehörten Klassiker.

Denn die einen lieben den Wham!-Hit und können gar nicht genug davon bekommen, während andere sofort den Sender wechseln, wenn „Last Christmas“ ertönt. Der Hype um den 1984 veröffentlichten Song nahm in den vergangenen Jahren immer mehr an Fahrt auf. 2021 erklomm er erstmals die Spitze in UK, ein Jahr später durfte auch in Österreich und Deutschland Nummer-1-Premiere gefeiert werden. 🥇 

Dabei geht es in „Last Christmas“ eigentlich gar nicht um die Feiertage, sondern um eine verflossene Liebesbeziehung. Gerade der Bezug auf das letzte Weihnachtsfest lässt das Lied aber immer wieder aktuell erscheinen und ist wohl mit ein Grund, warum es Jahr für Jahr die Charts erobert. ✨ 

Hierzulande war es heuer so früh wie noch nie, nämlich Ende November, der Fall. „Last Christmas“ führte die Top 40 vor „All I Want For Christmas” an. Der Ohrwurm von Mariah Carey duelliert sich seit einigen Jahren um die Vorherrschaft in Sachen Weihnachtssongs und hat beispielsweise in den USA klar die Nase vorne, wo es „Last Christmas“ noch nie auf die 1 geschafft hat. 🎁 

Was beide Lieder gemeinsam haben? Sie werden gerne gecovert. An „Last Christmas“ haben sich schon Künstler wie Atomic Kitten, Jimmy Eat World, Taylor Swift, der Cast von Glee, Max Raabe, Ariana Grande, Helene Fischer, Carly Rae Jepsen, Meghan Trainor, die Backstreet Boys, Coldplay oder ganz aktuell Alanis Morisette abgearbeitet. 🎤 

Weitere X-mas-Pophits, die alljährlich rauf und runter gespielt werden, sind „Wonderful Dream“, „Driving Home For Christmas“, „Thank God It's Christmas“, „Wonderful Christmas Time“, „Do They Know It's Christmas”, “Happy Christmas (War Is Over)”, “Christmas Time”, “Merry Christmas Everyone”, “Mary’s Boy Child”, “Feliz Navidad” und “It's December (And I'll Be Missing You)”. 🎼 

Deutschsprachige Songs zum Fest gibt es ebenfalls zahlreiche, jedoch eher im klassischen Stil, die dann selten im Radio zu hören sind. Ein Klassiker wie „In der Weihnachtsbäckerei“ wird durchaus ab und zu mal gespielt und von Bands wie den Toten Hosen und Unheilig gibt es sogar ganze Alben, aber ein aktueller – und vielleicht auch zukünftiger Hit – wie „Schenk mir Zeit“ von Wincent Weiss ist selten. ⌚️ Ein nachdenklich machender, deutschsprachiger Song mit einer deutlichen Botschaft ist „Der letzte Schnee“, eine Weihnachtsgeschichte von Seiler und Speer! ❄️

Dafür ist es in vielen Familien Tradition, dass es nicht an die Packerl geht, bevor einige Weihnachtslieder zum Besten gegeben wurden. „Stille Nacht, Heilige Nacht“, „Es wird scho glei dumpa“, „Kling Glöckchen Klingeling“, „Ihr Kinderlein, kommet“, „Morgen Kinder, wird’s was geben“, „Leise rieselt der Schnee“, „O Tannenbaum“ und „O du fröhliche“ oder „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ sind oftmals ein Muss! 📸 

Übrigens: Der erfolgreichste Song weltweit, ist angeblich ein Weihnachtslied. Das von Irving Berlin komponierte und von Bing Crosby gesungene „White Christmas“ gilt mit geschätzten 50 Millionen verkauften Einheiten als die meistverkaufte Single der Welt. Inklusive Cover-Versionen, davon gibt es rund 500, sollen es sogar gut 150 Millionen sein. Das Original hielt sich 31 Wochen an der Spitze der US-Charts und war seit seiner Erstveröffentlichung 1942 schon 92 Wochen darin vertreten. 🎄 

Könnte dieser Beitrag auch deiner Familie, deinen Freund*innen oder Bekannten gefallen? 💛 Dann teile ihn doch mit ihnen  das würde uns sehr freuen.

Zwei Bankomatkarten vor bunten Ballons – passend zum bank99 Konto.

Unser konto99!

Für alle, die ihre Bankgeschäfte am liebsten digital erledigen. 💻 

Konto online eröffnen →
Katharina

Katharina

Katharina schreibt für uns über die Themen Geld, Zukunft und Nachhaltigkeit. 😊

Weitere spannende Beiträge für dich...

Konto & Alltag
23. Dezember 2024

Gut­scheine unter dem Christ­baum: das solltest du wissen!

Weihnachten rückt immer näher und du hast einfach keine Geschenkideen? Zugegeben, dieses Jahr ist es coronabedingt sogar noch ein bisschen schwieriger als sonst. Oft fällt die Wahl dann in letzter Sekunde auf einen Gutschein. 🎁 Hier liest du, was du beim Kaufen, Einlösen und Verlängern wissen solltest.
Drei Frauen sitzen auf der Couch und unterhalten sich über Gutscheine, als Anspielung auf die allgegenwärtige Geschenksuche.
Konto & Alltag
18. Dezember 2023

Geld­geschenke: einmal kreativ, bitte!

Kreativ soll es sein, preislich passend und absolut außergewöhnlich: Die Ideensuche nach den perfekten Weihnachtsgeschenken kann uns manchmal den letzten Nerv rauben. 🤯 Mit Origamigeschenken kannst du ganz entspannt bleiben. Wie? Das liest du hier!
Ein Geldschein in Form eines Fisches, kunstvoll gefaltet, dient als kreative Anspielung auf einzigartige Geldgeschenke.
Spartipps
27. September 2024

Spar-Challenges für dich

Eine gute Challenge: mehr Geld sparen. So schaffst du es!
Ein Kleinkind wirft eine Münze in ein Sparschwein, was für Geld sparen steht.