Aktualisiert am 13. September 2022·in Konto & Alltag·2 Minuten Lesezeit

Warum Eis immer teurer wird

Der Sommer steht vor der TĂŒr! ☀ Am 21. Juni ist Sommeranfang. 🙂 Es ist also höchste Zeit fĂŒr das erste Eis! 🍩 Ist dir auch aufgefallen, dass Eis in den letzten Jahren immer teurer geworden ist? Warum das so ist, erfĂ€hrst du hier!

Ein Àlteres Paar kauft im Eissalon Eis.

Am allerliebsten essen wir in Österreich die Eissorte Stracciatella! Das ist leckeres Milcheis mit SchokoladenstĂŒckchen. 😋 Vanille und Haselnuss dĂŒrfen in den österreichischen Eisbechern aber auch nicht fehlen. 🍹 Und weil von Eis niemand genug bekommen kann, essen die Österreicherinnen und Österreicher meistens nicht nur eine Kugel, sondern gleich zwei. 💛 

Die Preisfrage: warum wird Eis immer teurer? 

Erinnerst du dich? FrĂŒher haben wir fĂŒr eine Kugel circa € 0,80 gezahlt. Heute kostet eine Kugel Eis schon einmal um die € 1,80. Das ist ein Unterschied von sage und schreibe 125 Prozent. 🧐 Wie kann denn so ein Preisunterschied entstehen?

Preisgestaltung: wichtig ist, was drin ist  

Das hat folgende GrĂŒnde: 

  • Menge: Die Eiskugeln sind im Laufe der Jahre grĂ¶ĂŸer geworden. 📏 

  • QualitĂ€t: Die QualitĂ€t der Zutaten von Eis ist besser geworden. Es wird zum Beispiel hĂ€ufig regionale Bio-Milch verwendet. đŸ„›đŸźÂ 

  • Produktionskosten: Die Ausgaben fĂŒr Milch, Miete und Mitarbeiter sind gestiegen. Das mĂŒssen Eisherstellerinnen und Eishersteller natĂŒrlich in den Preis einrechnen. 💾

Beim Eis ist also wichtig, was drin ist. So setzt sich dann auch der Preis zusammen. Unsere Grafik zeigt dir, wie der Preis fĂŒr eine Kugel Eis entsteht. 

Die Grafik veranschaulicht wie sich der Preis einer Eiskugel zusammensetzt.

Was so alles in einer Kugel Eis drin steckt.

Eiskaltes GeschÀft: vergleichen lohnt sich!

Die Preise fĂŒr eine Kugel Eis sind also auch von GeschĂ€ft zu GeschĂ€ft unterschiedlich. Wenn ein Eissalon zum Beispiel mehr Miete als ein anderer zahlt, wird wahrscheinlich auch die Kugel Eis mehr kosten. 🍹 Und auch das Stanitzel ist nicht ĂŒberall gleich groß und gleich viel befĂŒllt. Denn es passt je nach FĂŒlltechnik unterschiedlich viel Eis hinein. 🍧 Einige Eissalons nutzen nĂ€mlich die italienische Spachtelmethode und andere verwenden einen Kugel-Portionierer.

Du siehst also: Preise vergleichen lohnt sich. Das giltÂ ĂŒbrigens nicht nur beim Eisessen, sondern zum Beispiel auch beim Einkaufen im Internet. Wir haben die besten Tipps zum Geldsparen beim Online Shopping fĂŒr dich zusammengefasst! 👛 

Das letzte Wort beim Eis hat aber meistens der eigene Geschmack: Auch wenn die Kugel Eis bei deinem liebsten EisgeschĂ€ft ein paar Cent mehr als ĂŒblich kostet, schmeckt dir das Eis dort einfach am besten. Und das ist auch gut so! 😋

Daniela

Daniela

Unsere Autorin Daniela ist immer auf der Suche nach Neuigkeiten aus der Finanzwelt und nimmt dich dabei gerne auf ihre Reise mit.