Aktualisiert am 24. September 2025·in Jung und geldbewusst·8 Minuten Lesezeit

15 Student*innenjobs von klassisch bis außergewöhn­lich

Jeden Tag Nudeln mit Pesto, Wein aus dem Tetrapack und Tiefkühlpizza zum Frühstück: In der Anfangszeit des Studiums ist das Geld meist knapp. Wir zeigen dir klassische und ausgefallene Student*innenjobs. Da ist für jede*n etwas dabei!

Eine Studentin führt Hunde Gassi, als humorvolle Anspielung auf einen Studentenjob.

Am Ende des Geldes ist leider immer noch viel zu viel Monat übrig. Kino, Einkaufen und Partys reißen regelmäßig ein großes Loch ins kleine Studentenbudget. Die Lernunterlagen und das Essen in der Mensa wollen ebenso bezahlt werden.

Das kommt dir bekannt vor? Höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen!

Bei den meisten Studentenjobs kannst du deine Arbeitszeiten flexibel planen – so bleibt genug Zeit fürs Lernen. Und falls du fürs Studium in eine neue Stadt gezogen bist, ist ein Nebenjob die perfekte Gelegenheit, neue Freund*innen kennenzulernen und dein Netzwerk aufzubauen.

Zahlen und Fakten zum Student*innenjob

69 % der Studierenden arbeiteten 2023 neben dem Studium – ein Anstieg von 4 Prozentpunkten seit 2019, wie die vom Wissenschaftsministerium in Auftrag gegebene Studierenden-Sozialerhebung zeigt. Das restliche Monatsbudget kommt häufig von den Eltern, aus Familienbeihilfe oder Studienbeihilfe.

Studierende arbeiten mehrheitlich in Teilzeit, mit durchschnittlich 21 Stunden pro Woche und einem Durchschnittseinkommen von € 1.074. Für fast drei Viertel ist der Job notwendig, um das Studium zu finanzieren oder unabhängig von ihren Eltern zu sein. Etwas über die Hälfte der erwerbstätigen Studierenden haben einen Job, der direkt mit ihrem Studium zusammenhängt.

Gängige Jobarten und Arbeitszeiten

Geringfügige Beschäftigung

Bei einem geringfügigen Job ist dein monatliches Gehalt begrenzt – im Jahr 2025 auf maximal 551,10 €. Solange du darunter bleibst, werden keine Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, dein Brutto entspricht also dem Netto.

Die Arbeitszeit liegt durchschnittlich bei 8 bis 10 Stunden pro Woche. Achtung: Bei geringfügigen Jobs bist du nur unfallversichert. Falls du nicht mehr über deine Eltern krankenversichert bist, solltest du dich selbst als Student*in versichern.

Teilzeit / Werkstudent*in

Wenn du bereits Praxisluft schnuppern und beruflich weiterkommen willst, ist ein Job als Werkstudent*in ideal.

  • Du sammelst wertvolle Erfahrungen in deinem Fachbereich.

  • Du erhältst Einblicke in Unternehmensabläufe und baust ein professionelles Netzwerk für den Berufseinstieg auf.

Die Voraussetzung dafür ist, dass du an einer Universität eingeschrieben bist. In deinem Werkstudent*innenvertrag sind Arbeitszeit (meist bis 20 Std./Woche) und Gehalt festgelegt.

Wichtig: Achte bei Teilzeit- oder Werkstudent*innenjobs unbedingt auf die Zuverdienstgrenze bei der Familienbeihilfe. Diese liegt 2025 bei 17.212 € brutto pro Jahr. Überschreitest du diesen Betrag, verlierst du den Anspruch auf die Beihilfe.

Das passende Bankkonto

Bevor dein Gehalt auf dein Konto kommt, brauchst du ein Konto, das zu deinem Studium passt. Mit dem aktivkonto99 profitierst du von kostenloser Kontoführung während deiner Studienzeit (für Studierende zwischen 21 und 26 Jahren). So kommt dein Gehalt sicher an und du hast alles im Griff.

Unsere Tipps: Jobs fürs Arbeiten neben dem Studium

Die 10 häufigsten Jobs für Studierende und ihre Bezahlung

Die folgenden Gehaltsangaben sind durchschnittliche Richtwerte - der Lohn hängt stark ab von Branche, Stadt (z. B. Wien), Erfahrung, Aufgaben und Arbeitsstunden.

  • Nachhilfe: Du kannst gut erklären und behältst auch die Ruhe, wenn dein Gegenüber kein sofortiges Aha-Erlebnis hat? Dann ist Nachhilfe perfekt für dich: Du hilfst anderen beim Lernen, festigst gleichzeitig dein eigenes Wissen und bekommst dafür Geld. Je nach Fachrichtung und Nachfrage liegt der Stundenlohn zwischen € 12 und € 25.

  • Verkäufer*in: Ein echter Klassiker! Auch wenn die Schlange vor deiner Kasse endlos scheint, bleibst du freundlich. Als Verkäufer*in verdienst du durchschnittlich € 14-15 pro Stunde.

  • Auf- und Abbauhilfe: Veranstaltungen dauern oft nur kurze Zeit, die Vorbereitung ist aber arbeitsintensiv. Als kräftige*r Student*in kannst du für das Auf- und Abbauen von Stühlen, Tischen und Dekoration durchschnittlich € 14-15 pro Stunde verdienen.

  • Kellner*in / Servicekraft: Ein klassischer Studentenjob – fast jede*r hat schon einmal in der Gastronomie gearbeitet. Besonders das Trinkgeld ist ein großes Plus. Als Kellner*in oder Servicekraft verdienst du zwischen € 12 und € 15 pro Stunde.

  • Kurierdienst: Egal, ob im Auto oder auf dem Fahrrad – du fühlst dich im Straßenverkehr wohl, bist pünktlich und hast einen ausgezeichneten Orientierungssinn? Dann ist dieser Job perfekt für dich! Als Fahrer*in verdienst du zwischen € 10 und € 15 pro Stunde.

  • Promotion: Du scheust dich nicht, fremde Menschen anzusprechen, und bringst Überzeugungskraft sowie Ausdauer mit? Dann bist du die/der perfekte Promoter*in! Hier liegt der Stundenlohn bei rund € 13-14.

  • Hostess: Du betreust gern Gäste und legst Wert auf ein gepflegtes Äußeres? Als Hostess arbeitest du oft auf Messen, betreust Infostände, führst Beratungsgespräche oder wirst für kleine Model-Auftritte eingesetzt. Der Stundenlohn liegt bei ungefähr € 12-14.

  • Rezeption: An der Hotelrezeption kann es manchmal drunter und drüber gehen – da brauchst du gute Nerven! Wenn du gern mit Menschen sprichst, gut organisieren kannst und auch nichts gegen Abendschichten hast, liegt dein Stundenlohn bei ungefähr € 12-13.

  • Barkeeper*in: Du mixt Cocktails wie ein Profi und zapfst Bier perfekt? Wenn du zudem eine Nachteule bist, passt dieser Studentenjob ideal zu dir. Der Stundenlohn liegt bei € 10-13.

  • Callcenter: Dieser Job ist etwas für echte Plaudertaschen! Wenn du gern telefonierst und überzeugend bist, kannst du zwischen € 9 und € 13 pro Stunde verdienen.

Extra-Tipp: Es stört dich nicht, am Wochenende, in der Nacht oder an Feiertagen zu arbeiten? Dann frage bei deinem*deiner Arbeitgeber*in nach, ob du zu diesen Zeiten arbeiten kannst. Das kann deinen Stundenlohn ordentlich in die Höhe treiben. Normalerweise sind diese Schichten nämlich eher unbeliebt. An Weihnachten oder Silvester verdienst du in der Gastronomie zum Beispiel bis zu € 27 die Stunde!

Studentischer Verkäufer zeigt Kundin mit Kind eine Pflanze

Ein ganz klassischer Student*innenjob: nebenbei als Verkäufer*in arbeiten.

Studentin sitzt in Wohnzimmer und nutzt Smartphone für Job in Callcenter

Ständig hängst du am Telefon? Dann ist die Arbeit im Callcenter genau richtig!

5 außergewöhnliche Student*innenjobs

Klassisch ist nichts für dich? Wir haben dir ganz spezielle Jobs für Studierende zusammengestellt, die garantiert nicht langweilig sind!

  • Hundesitter*in: Stell dir vor: du hast die Leinen von fünf Hunden in der Hand, die alle in verschiedene Richtungen ziehen und deine Beine innerhalb von Sekunden mit ihren Leinen fesseln. Wenn du auch dann die Ruhe selbst bleibst, bist du perfekt zum Hundesitten geeignet. Eine große Portion Tierliebe solltest du natürlich auch mitbringen. Ob du die Vierbeiner den ganzen Tag betreust, oder nur für eine Stunde Gassi gehst, machst du dir dann natürlich immer individuell mit dem Besitzer*in des Hundes aus. Pro Stunde kannst du mit € 12 bis € 15 rechnen.

  • Statist*in oder Komparse: Viele Fernsehserien und Filme suchen Schauspieler*innen, die kleine Rollen ohne Text spielen. So erwecken sie die Filmkulisse im Hintergrund zum Leben. Wenn du viel Glück hast, stellst du im nächsten Tatort das unbekannte Mordopfer dar. Oder du bist die Person, die im Hintergrund einer Szene im Café einen Kuchen isst. Und wer weiß, vielleicht wirst du ja sogar als nächstes Schauspieltalent entdeckt? Für deinen Einsatz als Statist*in bekommst du normalerweise keinen Stundenlohn, sondern eine Pauschale. Das ist ein bestimmter Betrag zwischen € 50 und € 120, den du dann für jeden Drehtag bekommst. Aber Vorsicht, so ein Drehtag kann manchmal auch wirklich lange dauern!

  • Spieletester*in: Auch bei schönstem Sonnenschein sitzt du lieber am Schreibtisch und spielst Computer? Dann ist dieser Job perfekt für dich. Denn du testest neue Computerspiele auf Fehler und Unstimmigkeiten. So bist du den neuesten Trends immer einen Schritt voraus und wirst auch noch mit € 12 bis € 15 für deine Lieblingsbeschäftigung bezahlt.

  • Sargträger*in: Wer starke Arme hat, immer eine ernste Miene aufsetzen und gut mit trauernden Menschen umgehen kann, findet einen Student*innenjob für etwa € 10 bis € 15 pro Stunde in einer sehr sicheren Branche: nämlich beim Bestatter.

  • Erschrecker*in: Dein liebstes Fahrgeschäft auf dem Prater ist die Geisterbahn, du schaust gern Horrorfilme und bist für jeden Spaß zu haben? Dann könnte dein neuer Student*innenjob im Dunkeln sein. Denn in vielen Geisterbahnen werden die leblosen Figuren nun mit echten Menschen ersetzt, die die Besucher*innen für € 10 pro Stunde von allen Seiten erschrecken.

Und jetzt zur Gretchenfrage: Lieber klassisch oder ungewöhnlich?

Es gibt ganz verschiedene Student*innenjobs. Überlege dir, was du gut kannst und gern machst. Hier findest du eine Liste der beliebtesten Student*innenjob-Portale in Österreich. Such dir gleich den passenden Job aus und schau zu, wie dein Kontostand Monat für Monat wächst.

Könnte dieser Beitrag auch deiner Familie, deinen Freund*innen oder Bekannten gefallen? Dann teile ihn doch mit ihnen – das würde uns sehr freuen.

Manuel

Manuel

Manuel ist unser jüngster Autor. ✌️ Er recherchiert online, was er alles zum Thema Geld wissen sollte. 🤓

Weiterlesen...

Angebote & Aktionen, Jung und geldbewusst
2. April 2024

aktivkonto99 bildung

Unser Beitrag zu deiner Aus- oder Weiterbildung.
Eine Frau sitzt vor dem Laptop – eine Anspielung auf das aktivkonto99bildung, passend zur Aus- und Weiterbildung.
Spartipps, Jung und geldbewusst
17. August 2023

Jung und geldbewusst

Ob Nebenjob, Ermäßigungen oder Sparideen – wir haben tolle Finanztipps.
Nachhilfe als Nebenjob - eine Möglichkeit, sich etwas extra Geld zu verdienen.
Jung und geldbewusst, Spartipps
28. September 2025

Zum Semesterstart

Wie du einfach Geld sparen kannst.
Zwei junge Studentinnen halten Bücher in einer Hand und geben sich ein High-Five.