Derweilen gibt es Ideen für liebevolle und kreative Aufmerksamkeiten, die gut ohne große Investition auskommen. In diesem Artikel haben wir für dich die besten, kostenlosen Geschenkideen zusammengesucht.
Wir wünschen dir jetzt schon viel Spaß beim Schenken!
Zeit ist das kostbarste Geschenk
Mit einem Gutschein für gemeinsame Erlebnisse oder Hilfe bei etwas, das der*die Beschenkte benötigt oder bald brauchen wird, liegst du oft richtig. Z. B. ein Gutschein für einen gemeinsamen Spaziergang, einen Filmabend oder einem Wellnesstag zuhause. Du kannst ebenso ein Fotoshooting mit lustigen Requisiten veranstalten. Oder du bietest deine Unterstützung an. Wobei auch immer. Z. B. im Garten, beim Kinder- oder Tiersitting, auch bei einem Baumarktbesuch kannst du deine Liebsten unterstützen. Diese Gutscheine gibt es nicht für Geld, sie zeigen, dass du an den anderen denkst und gerne bereit ist, Zeit zu investieren.
Ein Fotoalbum, eine Collage oder Erinnerungsbuch
Du teilst gemeinsame Erinnerungen mit jemandem? Dann kannst du der Person z. B. ein selbstgemachtes Fotoalbum schenken oder eine Collage. Da passen auch noch andere Erinnerungen gut dazu, wie z. B. Kino- oder Konzertkarten. Dieses Geschenk wird vielleicht ein bisschen mehr Zeit in Anspruch nehmen, dafür ist es bestimmt einzigartig.
3. Persönliche Briefe, es kann auch ein Liebesbrief sein, oder einfach nette Botschaften
In der Welt, in der wir leben, in der Vieles nicht schnell genug gehen kann, sind handgeschriebene Briefe oder persönliche Botschaften eine weitere Möglichkeit, um deiner Umgebung deine Wertschätzung klarzumachen. In einem Brief kannst du deine Dankbarkeit ausdrücken, gemeinsame Erinnerungen teilen oder einfach beste Wünsche für die Zukunft überbringen.
Ein selbstgemachtes Rezeptbuch
Die Person, die du beschenken möchtest, kocht gerne? Dann kannst du ihr ein persönliches Rezeptbuch mit Rezepten zusammenstellen. Es können Lieblingsrezepte sein oder Rezepte, die zu eurem letzten Urlaub passen oder zu dem Ort, den die Person als nächstes besuchen wird. Das ist gleich ganz etwas anderes, als im Internet nach dem besten Rezept zu suchen. Du kannst das auch mit einer Einladung zu einem selbstgekochten oder gemeinsam gekochten Essen kombinieren.
Talent zu verschenken
Du kannst gut Kekse backen, einen Kasten zusammenbauen, Lampen montieren, eine Haube stricken, ein Fahrrad reparieren, Fliesen legen, Mathematik erklären, oder etwas ganz anderes? Dann kannst du einen Gutschein dafür verschenken, wenn du weißt, dass dein Talent gebraucht wird. Bei diesem Geschenk teilst du ganz nebenbei auch noch dein Wissen.
Eine Playlist, das Mixtape von heute
Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, Stimmungen auszudrücken. Erstelle z. B. eine Playlist mit Songs, die die beschenkte Person liebt oder die besondere Erinnerungen wecken. Du kannst die Playlist auf einem Streaming-Dienst erstellen oder, wenn du nostalgisch sein möchtest, sie auf eine CD brennen.
Leseliste, analog oder digital
Wenn du weißt, dass die Person gerne liest, erstelle z. B. eine Liste mit deinen liebsten Büchern oder solchen, die die Person interessant oder inspirierend finden könnte. Mit diesem Geschenk kannst du wunderbar auf die Interessen der anderen Person eingehen.
Du hast eine gut sortierte, analoge Bibliothek? Dann kannst du deinen Freund*innen, Nachbarn oder Liebsten auch einen persönlichen, exklusiven und einzigartigen Bücherei-Ausweis zu deiner privaten Büchersammlung basteln.
Post-it Poster
Du bastelst eine lebensgroße Botschaft auf einer Wand zu Hause. Das Einzige, was du dazu brauchst, sind viele Post-its und Stifte zum Beschriften. Du kannst auch die Post-its in einer bestimmten Form aufkleben oder verschiedenfarbige Post-its nehmen. Die Überraschung wird bestimmt gelingen.
Ein Glas gefüllt mit 99 Komplimenten
Du schreibst 99 Komplimente auf 99 bunte Zetteln und gibst diese in ein Glas. Immer, wenn die beschenkte Person eines braucht, kann sie sich eines nehmen und muss nicht darauf warten, bis sie eines bekommt.
Wie du siehst, Geschenke müssen nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein. Viel wichtiger als der materielle Wert eines Geschenks ist die Bedeutung und die Absicht dahinter. Kreative und selbstgemachte Geschenke, die Zeit und Mühe erfordern, sind oft die wertvollsten. Am Ende geht es nicht um den Preis, sondern um die Geste selbst.