Der Zeithorizont, auf den du dich einstellen solltest, spielt sich so bei 10-20 Jahren ab. Immerhin sollte ein langfristiges Investment in einen Index die eine oder andere Krise überdauern. 👀 Am besten, man kauft ein, wartet Jahrzehnte und profitiert im Idealfall.
Daraus folgt natürlich – investiere nur Geld, das du nicht brauchst!
Schlimm wäre, wenn du dringend auf das investierte Geld zugreifen musst, der Kurs aber gerade im Keller ist. Durchhaltevermögen ist gefragt, wenn du dich für ETFs entscheidest.
Das bedeutet nicht, dass du nicht an dein Geld rankommst, wenn du es dringend brauchst. In diesem Fall musst du den ETF verkaufen und erhältst anschließend das Geld auf dein Referenzkonto ausbezahlt – aber möglicherweise mit Verlust, sofern der Tageskurs gerade ungünstig ist.
Mit ETF anlegen oder sparen?
Geht beides!
Wenn du keine größere Summe auf einmal investieren kannst oder willst, leg einfach einen Sparplan an, indem du etwa monatlich bei der vermögensanlage99 € 30 in dein ETF-Portfolio einzahlst. Natürlich kannst du auch einmalig mehr einzahlen – und dann monatlich deine gewünschte Summe nachschießen. 🔫
Mach‘ dich in Sachen Anlage schlau!
Hol dir gute Tipps zu Investment, Anlage und ETF!
Informiere dich (multimedial und streckenweise sehr witzig) bei einigen Finanz-Bloggern, Youtubern und Twitterern wie Madame Moneypenny, FinanzFluss, Aktien mit Kopf oder Finanzrocker. 🤣
https://madamemoneypenny.de
www.finanzfluss.de/
www.aktienmitkopf.de
https://finanzrocker.net/
ETFs finden und kaufen – so einfach geht‘s!
Wenn du magst, kannst du mit der vermögensanlage99 in ETFs investieren. Zusammen mit Blackrock, dem weltweit größten Vermögensverwalter werden vier unterschiedliche Ertrags- und Risikoprofile angeboten. Du kannst deine Wunschstrategie wählen – und immer ganz transparent die Gewichtung von Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten einsehen.