8. März 2024·in Geld und Nachhaltigkeit, Brandaktuell·6 Minuten Lesezeit

Wasser für den Frieden

Am 22. März wird der Weltwassertag gefeiert. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Leveraging Water for Peace“. Organisiert wird er von UN-Water, einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, die 2003 eingerichtet wurde und 1993 den Feiertag ins Leben gerufen hat. Deren wichtigsten Inhalte sind Trinkwasser, der Zugang dazu, Wasser-Ressourcen, die Verschmutzung, sowie durch Wasser verursachte Katastrophen weltweit.🌏

In Österreich haben wir großes Glück mit dem Wasser, das schließlich die Basis jeglichen Lebens und eine sehr wichtige Ressource ist. Wir wollen euch zeigen, wie man ganz einfach sparsam mit dieser Ressource umgehen kann, um diese zu schützen und haben dazu einige wichtige Tipps für euch.💧

Auch wenn für uns bestes Trinkwasser selbstverständlich ist. Es ist noch nicht so lange her, da war es noch anders. In den letzten 60 Jahren wurden € 64,12 Milliarden in die Leitungsnetze investiert. Natürlich entstehen laufende Kosten, da so ein Leitungsnetz dauernd saniert werden muss. Andernfalls ist mit Rohrbrüchen oder Verstopfungen zu rechnen. Aber einmal abgesehen davon gibt es auch Gelegenheiten, die uns die Möglichkeit geben, sorgsam mit Wasser umzugehen. (Quellen: wasseraktiv.at, wikipedia) 🚰 

Sorgsam und sparsam mit Wasser umgehen 

Bevor wir anfangen, noch ein Tipp. Beginne mit der Umsetzung einer kleinen Maßnahme und versuche, dich zu steigern. Nach einigen Wochen wird die Umgewöhnung zur Routine. Wasser sparen kannst du im ganzen Haushalt. Im Badezimmer, der Küche, im Garten. Auch im Urlaub geht das leichter als gedacht. 👍 

Du sparst schon Wasser, wenn du deinen tropfenden Wasserhahn so schnell wie möglich reparierst. Und auch beim Essen, wenn du dich für regionale und saisonale Produkte entscheidest. Es gibt auch Lebensmitteln, die bekannt dafür sind, dass sie in der Produktion viel Wasser verbrauchen, so z. B. Avocados, gerösteter Kaffee, Fleisch, Kakao. 🍫 

Allgemeine Tipps: 

  • Achte darauf immer nur so viel Wasser zu nehmen, wie du brauchst.  

  • Wenn du durstig bist, denk zuerst an Leitungswasser. Und möglichst selten an andere Durstlöscher, die Wasser immer als Grundlage verwenden. 

  • Träume nicht vom eigenen Pool, geh lieber in eines der öffentlichen Bäder schwimmen.  

  • Wenn ein Wasserhahn tropft, dann höre nicht dem Tropfen zu, repariere ihn möglichst schnell. 

  • Setze so wenig Chemikalien, wie möglich ein. Gerade wenn es ums Putzen geht. 

  • Raucher*innen sollten Zigarettenreste nicht einfach fallen lassen, sondern in den Restmüll geben. Denn so ein Filter, abgesehen davon, dass er hunderte Chemikalien enthält, braucht 10-15 Jahre bis er verrottet. Darunter leidet das Ökosystem und natürlich das Grundwasser. 

  • Achte nicht nur auf den ökologischen Fußabdruck, sondern auch auf den Wasser-Fußabdruck. Entscheide dich mitunter lieber für regionale und saisonal bei uns wachsende Produkte, kaufe weniger Produkte aus Ländern, welche mit zu wenig Wasser auskommen müssen. 

  • Auch beim Essen kann man Wasser sparen. Lege immer wieder einen vegetarischen Tag ein. Nicht, weil Tiere so viel trinken, sondern, weil die Produktion der Produkte so viel Wasser braucht.

Zuhause: 

  • Kleine technische Geräte können dir beim Wasser sparen helfen. Besorge dir Durchflussbegrenzer für dein Badezimmer und die Küche. Hier kannst du bis zu 60 % Wasser sparen. Und versuche auf Hochdruckreiniger zu verzichten. Diese haben einen hohen Wasserverbrauch. 

  • Es gibt Geräte, die Wasser sparen und solche, die das eher nicht tun. Achte schon beim Kauf darauf. Z. B. beim Geschirrspüler. 

Im Badezimmer: 

  • So schön es auch ist ein Vollbad zu nehmen, Duschen ist besser. Wenn du ca. 5 Minuten duschst, sparst du im Vergleich zu einem Vollbad ca. 120 Liter Wasser. Es gibt auch Duschköpfe, mit denen du zusätzlich Wasser sparen kannst. 

  • Wenn du die Toilette benützt, denke daran, die Sparspültaste oder die Wasser-Stopptaste zu drücken.  

  • Wenn du deine Waschmaschine verwendest, dann achte darauf, dass diese immer voll ist. 

  • Drehe das Wasser dazwischen ab! Gilt fürs Händewaschen, Zähneputzen, Rasieren. Zum Zähneputzen kannst du auch einen Becher verwenden.  

  • Leere kein Öl oder Fett in die Toilette, ebenso keine Essensreste, keine Hygieneartikel, keine Feuchttücher oder gar Medikamente. Und achte bei feuchten Toilettentüchern darauf, dass diese für ein Runterspülen geeignet sind. Viele enthalten immer noch Plastik! 

In der Küche: 

  • Geschirr am besten in einem Geschirrspüler, der voll ist, waschen. Solltest du es ohne Maschine tun, dann benütze eine Schüssel für das schmutzige Geschirr und eine zum Spülen.  

  • Auch Obst und Gemüse kannst du in einer Schüssel waschen und nicht bei laufendem Wasser. 

Im Garten: 

  • Deinen Garten kannst du auch sehr gut mit Regenwasser gießen. Dafür brauchst du nur eine Regentonne. Wenn es wenig regnet, dann ist dieses Wasser durchaus sparenswert.  

  • Wenn du einmal mit Trinkwasser gießt, dann effizient, z. B. nicht Blätter, sondern näher am Erdboden gießen.  

  • Auch den Rasen musst du nicht jede Woche mähen, denn dadurch trocknet das Gras schneller aus.  

  • Außerdem kannst du im Garten z. B. daran denken die Blumenbeete mit Mulch zu bedecken. Dieser hält sie länger feucht.  

  • Das Auto nicht mit dem Gartenschlauch waschen. Fahre dazu lieber in eine Waschanlage. Oder verzichte auch einmal darauf, wenn es gerade wenig bis gar nicht regnet. 

Im Urlaub: 

  • Was den Urlaub anbelangt, kannst du schon beim Planen darauf achten, dich nicht für Länder zu entscheiden, in denen es zu wenig Wasser gibt. Denn als Tourist*in verbrauchst du natürlich mehr.  

  • Auch Golf spielen ist nicht unbedingt ein Wasser sparender Sport. Überlege einmal, wieviel Wasser diese beim Bewässern brauchen.  

  • Ebenso Freizeitparks, welche Wasser in den Mittelpunkt setzen, sind eigentlich kein Ort, der zum Spaß haben einlädt. Hier kommt oft Trinkwasser zum Einsatz.  

  • Und verwende deine Hotelhandtücher möglichst länger, nicht nur einen Tag.   

Wasser in Österreich - Zahlen und Fakten 

  1. In Österreich verbraucht eine Person durchschnittlich rund 130 Liter Wasser pro Tag.  

  1. 93 % der österreichischen Haushalte werden über ca. 5.500 Wasserversorgungsanlagen mit frischem Trinkwasser versorgt. 

  1. Die Trinkwasser- und Abwasserleitungen sind in Österreich 174.000 km lang. Inklusive der Leitungen, welche auf Privatgründen liegen, kommen wahrscheinlich noch einmal so viele Kilometer dazu.  

(Quelle: wasseraktiv.at) 

Katharina

Katharina

Katharina schreibt für uns über die Themen Geld, Zukunft und Nachhaltigkeit. 😊