21. Dezember 2021·in Geld und Nachhaltigkeit, Brandaktuell·6 Minuten Lesezeit

3 Tipps für ein nach­haltiges Weihnachts­fest

Weihnachten steht vor der Tür - und damit auch Berge an Geschenkpapier und Verpackungen, nadelnde Tannenbäume und Unmengen an Essensresten. 🎄 Denn nachhaltig ist das Fest leider bei den meisten von uns nicht. Wir haben ein paar Tipps vorbereitet, mit denen umweltfreundliches Feiern möglich wird. 🌎 Und Geld sparen kannst du so auch noch!

Alle Jahre wieder machen wir uns darüber Gedanken, wie wir Weihnachten so schön und gemütlich wie möglich gestalten können. 🌟 Eigentlich sollte der Advent eine besinnliche Zeit sein, die wir vor allem mit unseren Liebsten verbringen und in der wir den Alltagsstress etwas runterfahren.

Doch meistens ist die Zeit alles andere als ruhig und endet oft mit einer stressigen Tour durch die Stadt, um noch die letzten Besorgungen zu erledigen. 🛍️ Der Berg an Geschenken wird jedes Jahr größer - und damit wächst auch der Müll.

Aber nicht nur Geschenkspapier belastet an den Feiertagen die Umwelt, sondern auch Plastikverpackungen, Verschwendung von Lebensmitteln und vieles mehr.

Wir haben uns auf die Suche gemacht, wie du deinem Weihnachtsfest heuer einen grünen Anstrich verpassen und gleichzeitig auch noch Geld sparen kannst. 💚

1. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum - Nachhaltigkeit fängt beim Christbaum an

Was an Weihnachten auf keinen Fall fehlen darf, ist natürlich der Christbaum. 🎄

Wusstest du, dass in Österreich jährlich ungefähr 2,9 Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt werden? 😮 Die Mehrheit davon, nämlich 2,5 Millionen, stammen zwar aus heimischem Anbau. Allerdings wird ein Großteil nach den Feiertagen direkt entsorgt. Schon ein bisschen verschwenderisch, oder? Alleine in Wien landen jedes Jahr rund 700 Tonnen an Weihnachtsbäumen auf dem Mistplatz. 😕

Was kannst du beitragen, um dem alljährlichen Christbaumsterben entgegenzuwirken?

Wie wäre es, wenn du dich für einen lebenden Weihnachtsbaum entscheidest? Die Idee dahinter ist ganz einfach: Den Christbaum kannst du ganz einfach online bestellen, er wird direkt zu dir nach Hause geliefert und nach Weihnachten wieder abgeholt. Danach wird er fachgerecht eingepflanzt und wartet auf seinen nächsten weihnachtlichen Einsatz. 🌿🎅🏼 Du mietest dir sozusagen einen Baum. Bei vielen Anbietern gibt es aber auch die Möglichkeit den Baum zu behalten, damit er in deinem Garten einen schönen Platz finden kann.

Generell solltest du beim Kauf deines Weihnachtsbaums darauf achten, dass du einen heimischen Baum kaufst bzw. mietest. Diesen erkennst du ganz einfach an der Herkunftsschleife. 🏷️ Importierte Weihnachtsbäume stammen nämlich oft aus Monokulturen und haben eine lange Reise hinter sich, was sich schlecht auf die Umwelt und auf unseren Nachhaltigkeitsvorsatz auswirkt.

2. Auf die Kekse, fertig, los - bewusst einkaufen!

Was wäre Weihnachten ohne Kekse und anderen Leckereien? 🍪 Richtig - kein echtes Weihnachten. 🙄

Auch das Backen und Naschen lässt sich ganz einfach nachhaltig gestalten.

  • Bewusst einkaufen: Vor allem bei tierischen Produkten solltest du zu lokalen, regionalen oder Bio-Produkten greifen. So vermeidest du lange Transportwege und unterstützt damit auch noch heimische Betriebe und das Tierwohl. 🐣 

  • Nachhaltige Materialien verwenden: Backunterlagen und Keksformen aus Silikon verhindern, dass der Teig kleben bleibt. Noch dazu sind sie leicht zu reinigen und somit wieder verwendbar. Solltest du trotzdem lieber zu normalem Backpapier greifen, dann nutze 1 Blatt doch auch einfach öfters - ein paar Ladungen Kekse gehen sich locker aus! 👏

  • Reste verwerten: Übrig gebliebenen rohen Keksteig kannst du in einem Gefrierbeutel bis zu 6 Monate einfrieren. Dann werden es statt der Weihnachtskekse eben Osterleckereien. 🐣 Falls deine Keksdose auch nach Weihnachten noch gut gefüllt ist, du aber gar keine Lust mehr darauf hast, dann verarbeitet die Reste doch einfach zu einem Dessert weiter. Vanillekipferl-Tiramisu oder ein Schichtdessert mit Linzer Augen hört sich doch köstlich an, oder?

3. Geschenke, Geschenke - nachhaltige Verpackungsideen

Die gemeinsame Zeit mit den Liebsten ist definitiv das Schönste an Weihnachten. Aber seien wir uns mal ehrlich: über ein paar Geschenke unter dem Christbaum freut sich jede*r. 🎁

Oft ist es aber sogar noch schöner, Geschenke an andere zu überreichen als selbst beschenkt zu werden. Auch beim Verpacken deiner Geschenke kannst du nachhaltig denken. Denn meistens landen die Plastik-Verpackungen, Deko-Elemente und teures Geschenkpapier gleich nach dem Auspacken direkt im Müll.

Günstige Tipps für nachhaltige Verpackungen

  • Verwende Back- oder Packpapier aus recyceltem Material zum Einpacken deiner Geschenke. Das kannst du wunderbar bemalen oder mit Zweigen, Tannenzapfen und Strohsternen schmücken. Auch Zeitungspapier eignet sich sehr gut dafür. 🌟

  • Wickel deine Geschenke in ein seidiges Halstuch, flauschiges Handtuch oder hübsches Geschirrtuch ein. So schlägst du 2 Fliegen mit 1 Klappe: die Beschenkten können sich nicht nur über den Inhalt, sondern auch die Verpackung selbst freuen. 🎀

  • Das Geschenkpapier von Oma Frieda ist jedes Jahr das schönste unter dem Baum? Dann packe dein Geschenk heuer besonders vorsichtig aus. Und hebe das schöne Papier auf, um damit jemand anderem wieder eine Freude zu machen - zum Beispiel deinem besten Freund zum Geburtstag. 😍

So, das Thema Geschenkverpackung wäre damit geklärt. Aber hast du überhaupt schon alle Geschenke beisammen? Wenn du noch auf der Suche nach Ideen bist, empfehlen wir dir 2 Dinge:

  1. Kennst du schon unsere anlage99 App? Das ist zwar ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art, aber dafür nachhaltig! 😊 Erstens (ver)brauchst du dafür kein Geschenkpapier und zweites kannst du so dein Geld mit dem "Standortfonds Österreich" nachhaltig und regional anlegen. ⛰️ Eröffne also einfach einen Fondssparplan als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen und teile die Depotansicht mit ihm oder ihr. ❤️

  2. Wirf einen Blick auf unsere anderen Blogbeiträge rund um das Thema Geschenke.
    👉 Möchtest du wissen, wie du aus Geldscheinen kreative Origami faltest?
    👉 Oder verschenkst du lieber Gutscheine?

Wir alle wünschen uns weiße Weihnachten - aber in diesem Fall sind grüne Weihnachten auch ganz in Ordnung, oder?! In diesem Sinne wünschen wir dir und deinen Liebsten ein Frohes Fest! 👼🏻

Könnte dieser Beitrag auch deiner Familie, deinen Freund*innen oder Bekannten gefallen? 💛 Dann teile ihn doch mit ihnen  das würde uns sehr freuen. 📨

Unser kostenloses Girokonto!

Für alle, die ihre Bankgeschäfte am liebsten digital erledigen. 💻 

Bist du noch unter 28? Dann ist unser kostenloses Girokonto U28 das Richtige für dich! 😎 

Konto online eröffnen →
Katharina

Katharina

Katharina schreibt für uns über die Themen Geld, Zukunft und Nachhaltigkeit. 😊

Bleib auf dem Laufenden

  • checkmark
    Unbezahlbares Wissen rund um das Thema Geld
  • checkmark
    Aktuelles, verständlich erklärt
  • checkmark
    Praktische Tipps, die du wirklich brauchst

Ich stimme zu, dass die bank99 AG meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mich über eigene Produkte und Finanzdienstleistungen, sowie über die von der bank99 AG vermittelten Fremdprodukte und -Finanzdienstleistungen, per E-Mail zu informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch Klick auf "Abmelden" in der E-Mail oder unter datenschutz [at] bank99.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finde ich unter bank99.at/datenschutz.

arrowright

Weitere spannende Beiträge für dich...

Card

Gut­scheine unter dem Christ­baum: das solltest du wissen!

Card

Geld­geschenke: einmal kreativ, bitte!

Card

Spar-Challenges für dich

Card

Gut­scheine unter dem Christ­baum: das solltest du wissen!

Card

Geld­geschenke: einmal kreativ, bitte!

Card

Spar-Challenges für dich