Aktualisiert am 7. Oktober 2025·in Jung und geldbewusst·3 Minuten Lesezeit

Smart statt broke – mit der #FutureMeChallenge fit für deine Finanzen

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Konto schneller leer ist als du “Wo ist all mein Geld hin?” denken kannst? Willkommen im Club! Genau hier setzt die #FutureMeChallenge an: über 7 Wochen begleitet sie dich mit Tipps, Videos, Challenges und konkreten Tools, damit du deinen Umgang mit Geld besser in den Griff bekommst.

Was ist die #FutureMeChallenge?

Die #FutureMeChallenge ist ein kostenloses Digitalformat des Sozialministeriums rund ums Thema Finanzwissen, speziell für Jugendliche und alle, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten wollen.
Über 7 Wochen bekommst du ab 6. Oktober 2025 wöchentlich:

  • ein Quiz oder eine Challenge

  • Videobotschaften von Influencer*innen, Expert*innen oder Content Creators

  • praktische Tools wie Ausgaben-Tracker oder Spartipps

  • Bonus-Inhalte, z. B. zur Geldanlage und ETFs

Kurzum: kein trockener Finanzkurs, sondern mit relevanten Inputs genau dort, wo du bist – auf deinem Handy oder im Messenger.
Dies alles ist so aufgebaut, dass du Woche für Woche merkst, wie dein Mindset und deine Gewohnheiten sich verändern.

Woche-für-Woche-Plan der #FutureMeChallenge

Woche 1 – Einstieg und Reflexion

Woche 2 – Ausgaben verstehen

  • Ausgaben-Tracker

  • Tipps für kostenlose Tools, um den Überblick zu behalten

Woche 3 – Sparen lernen

  • Spartipps & Motivationstools

  • Challenge: kleines Ziel setzen und sparen

Woche 4 – Impulskäufe und bewusster Konsum

Woche 5 – Schuldenfallen vermeiden

  • Bewusstes Finanzmanagement trainieren

  • Expertinnen-Wissen direkt auf dein Smartphone – als Sprachnachricht mit den wichtigsten Hacks.

Woche 6 – Geld und Freundschaft

  • Challenge: Umgang mit Geld im Freundeskreis reflektieren

  • Videobotschaft von Kushtrim Alili über Geld im sozialen Umfeld

Woche 7 + Bonus – Abschluss und Einstieg in Geldanlage

  • Abschlussquiz & Feedback-Umfrage

  • Bonus: Grundlagen zu ETFs und Notgroschen

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Bei der #FutureMeChallenge geht’s nicht um trockene Theorie, sondern um echte Tipps, die du direkt umsetzen kannst. Dein Alltag wird zum Lehrmeister: Wer seine Ausgaben bewusst trackt und reflektiert, macht sich bewusst, wohin das Geld überhaupt fließt. Challenges und die Beteiligung mit Freund*innen sorgen für Motivation und Spaß – Geldmanagement muss ja nicht langweilig sein!
Schritt für Schritt geht’s vom Sparen zum Investieren: Im Bonusbereich erfährst du, wie du clever startest, sobald dein Notgroschen steht.
Das Beste? Alles ist kostenlos und easy zugänglich – alles, was du brauchst, ist dein Smartphone oder ein Internetzugang.

Tipps, wie du das Maximum aus der Challenge herausholst

  • Mach direkt zu Beginn mit dem Quiz mit, um deinen Ausgangspunkt zu kennen.

  • Teile deine Fortschritte mit Freund*innen oder in Gruppen – gemeinsam geht’s leichter.

  • Setze dir kleine Ziele: z. B. „Diese Woche tracke ich alle Ausgaben“ oder „Ich spare 5 % meines Taschengelds“.

  • Auch wenn du mal “fehlst” – dranbleiben lohnt sich. Manchmal sind es gerade kleine Veränderungen, die mittelfristig was bringen.

  • Beim Bonusteil: Bau zuerst einen Notgroschen (z. B. drei Monatsausgaben), bevor du ins Investieren gehst.

So machst du mit

Möchtest du dabei sein? Die #FutureMeChallenge läuft ab 6. Oktober 2025 über WhatsApp: Scanne einfach den QR-Code auf der Kampagnenseite und schon bist du dabei. Und auch wenn du kein WhatsApp verwenden möchtest, kannst du natürlich mitmachen. Die jeweiligen Inhalte zur aktuellen Wochen-Challenge werden wöchentlich auf der Kampagnenseite hochgeladen.

Fazit

Die #FutureMeChallenge ist mehr als ein Lernprogramm – sie ist ein Begleiter, der dich Schritt für Schritt zu einem bewussteren Umgang mit Geld führt. Wenn du bereit bist, deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, ist das hier eine tolle Gelegenheit.

Manuel

Manuel

Manuel ist unser jüngster Autor. ✌️ Er recherchiert online, was er alles zum Thema Geld wissen sollte. 🤓

Weiterlesen...

Spartipps, Jung und geldbewusst
16. Jänner 2021

Jung und geldbewusst

Ob Nebenjob, Ermäßigungen oder Sparideen – wir haben tolle Finanztipps.
Nachhilfe als Nebenjob - eine Möglichkeit, sich etwas extra Geld zu verdienen.
Spartipps
9. Februar 2021

Not­groschen: warum das Sicherheits­polster so wichtig ist!

Durch die Kostensteigerungen der letzten Jahre sind der Notgroschen bzw. auch Rücklagen für viele Menschen wieder zum Thema geworden. 😲 Was es mit dem Notgroschen auf sich hat, liest du hier!
Kinder zählen Münzen auf einem Tisch, symbolisch für das Bilden von Rücklagen angesichts der Kostensteigerungen.
Spartipps, Geld im Alltag
21. Juli 2025

Haushalts­buch: vermeide diese 5 häufigen Fehler!

Sparen ist angesagt - aber du weißt nicht so genau, wie du das anstellen sollst? Hier erfährst du, wozu ein Haushaltsbuch gut ist, wie du damit Geld sparen kannst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. Und eine praktische Vorlage haben wir auch für dich! 📓
Ein Mann am Laptop mit Papieren – so behält man den Überblick über die Finanzen.