1. September 2021·in Bank Lexikon·2 Minuten Lesezeit

Bank Lexikon: Börse

Grundsätzlich kannst du dir die Börse wie einen großen Marktplatz vorstellen. Die wichtigste Börsenart ist die Wertpapierbörse. Sie ist der Handelsplatz für Aktien, Anleihen oder Fonds.

Jede*r hat schon einmal von der Börse gehört, dennoch verbinden es viele Menschen mit einem Durcheinander von Zahlen, Brokern und anderen Fremdwörtern. Dabei ist die Funktionsweise einer Börse relativ einfach, wenn man sich ein bisschen näher damit auseinandersetzt.

Dafür machen wir eine kleine Zeitreise ins 16. Jahrhundert. Hier finden sich die Ursprünge der ersten Börse, deren Grundstein von der Familie Van der Beurse gelegt wurde. Der Begriff „Börse“ leitet sich von ihrem Familiennamen ab. Aus den ersten Tauschgeschäften entwickelte sich das, was wir heute unter diesen weltweiten Handelsplätzen verstehen.

Grundsätzlich kannst du dir die Börse also wie einen großen Marktplatz vorstellen. Anstatt Obst, Gemüse und andere Lebensmittel werden hier aber Wertpapiere, Rohstoffe, Devisen oder Derivate, in einem regulierten Umfeld gehandelt. Die größten Börsenmärkte befinden sich in New York, London, Frankfurt am Main, Shanghai und Tokio.

Die wichtigste Börsenart ist die Wertpapierbörse. Sie ist der Handelsplatz für Aktien, Anleihen oder Fonds. Weitere Börsenarten sind beispielsweise noch die Devisenbörse, die Warenbörse und die Terminbörse.

Apropos Fonds: Auch wir bieten die Möglichkeit an, in Fonds zu investieren. Was du darüber wissen musst, kannst du hier nachlesen:

Doch wie funktioniert der Börsenhandel?

Auf einer Börse treffen, wie auch in einem Geschäft, Käufer*in und Verkäufer*in aufeinander. Der Preis der Güter wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Ist die Nachfrage hoch, steigt auch der Preis. Ist das Angebot hoch, sinkt der Preis.

Eine wichtige Rolle spielt dabei der*die Broker*in, auch Börsenmakler*in genannt. Ohne eine*n Broker*in kann man als Privatanleger*in keine Aktien oder Wertpapiere handeln.

Dieses Tauschgeschäft könnte man auch ohne Börse durchführen und zwar durch einen außerbörslichen Handel. Dieser wird OTC- Handel (Over The Counter) genannt und die Bedingungen für den Tausch werden hier individuell ausgehandelt.

Felix

Felix

Du findest die Finanzwelt langweilig und kompliziert? Felix überzeugt dich vom Gegenteil! 😲 Er berichtet hier auf dem Blog von allem, was du über die Finanzwelt wissen solltest.

Bleib auf dem Laufenden

  • checkmark
    Unbezahlbares Wissen rund um das Thema Geld
  • checkmark
    Aktuelles, verständlich erklärt
  • checkmark
    Praktische Tipps, die du wirklich brauchst

Ich stimme zu, dass die bank99 AG meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mich über eigene Produkte und Finanzdienstleistungen, sowie über die von der bank99 AG vermittelten Fremdprodukte und -Finanzdienstleistungen, per E-Mail zu informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch Klick auf "Abmelden" in der E-Mail oder unter datenschutz [at] bank99.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finde ich unter bank99.at/datenschutz.

arrowright

Das könnte dich auch interessieren...

Card

Politisch exponierte Person (PEP)

Card

Politisch exponierte Person (PEP)